Patientenorientierte Kostenrechnung

CHF 74.15
Auf Lager
SKU
3GDVQ6TPGIL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Das Gesundheitssystem und speziell die Krankenhäuser leiden unter einer zunehmenden Ressourcenverknappung. Gerade im Bereich der Intensivmedizin entsteht hierdurch ein erhebliches Spannungsfeld.In einer solchen Situation ist es für den handelnden Arzt notwendig belastbare Fakten zur Verfügung zu haben, um mit den Budgetverantwortlichen in einen konstruktiven Dialog treten zu können.Das hier vorgestellte, einfach anzuwendende Rechnungssystem liefert Daten über die tatsächlich anfallenden Kosten, sowohl für den einzelnen Patienten als auch für die gesamte Abteilung. Der Vergleich der Kosten mit den durch die Abrechnung nach DRG erzielten Einnahmen liefert die für die Diskussion notwendigen Argumente.Auch Kostenabschätzungen für einzelne Krankheitsbilder und für Behandlungspfade können gewonnen werden. Hierdurch wird eine strategische Ausrichtung im Wettbewerb der einzelnen Anbieter unterstützt.Hinzu kommt die Möglichkeit, Aussagen über das eingesetzte und das benötigte Personal zu machen. Dies ermöglicht eine am tatsächlichen Bedarf orientierte Personalbedarfsrechnung.

Autorentext

Bernd Miele, Arzt fà r Anà sthesiologie, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin. Studium der Medizin an der Università t des Saarlandes. Zustà ndiger Oberarzt fà r die operative Intensivmedizin am Marienhospital Herne, Klinikum der Ruhr Università t Bochum. Hauptarbeitsgebiete: Intensivtherapie, Kostenrechnung und Ethik in der Medizin.


Klappentext

Das Gesundheitssystem und speziell die Krankenhäuser leiden unter einer zunehmenden Ressourcenverknappung. Gerade im Bereich der Intensivmedizin entsteht hierdurch ein erhebliches Spannungsfeld. In einer solchen Situation ist es für den handelnden Arzt notwendig belastbare Fakten zur Verfügung zu haben, um mit den Budgetverantwortlichen in einen konstruktiven Dialog treten zu können. Das hier vorgestellte, einfach anzuwendende Rechnungssystem liefert Daten über die tatsächlich anfallenden Kosten, sowohl für den einzelnen Patienten als auch für die gesamte Abteilung. Der Vergleich der Kosten mit den durch die Abrechnung nach DRG erzielten Einnahmen liefert die für die Diskussion notwendigen Argumente. Auch Kostenabschätzungen für einzelne Krankheitsbilder und für Behandlungspfade können gewonnen werden. Hierdurch wird eine strategische Ausrichtung im Wettbewerb der einzelnen Anbieter unterstützt. Hinzu kommt die Möglichkeit, Aussagen über das eingesetzte und das benötigte Personal zu machen. Dies ermöglicht eine am tatsächlichen Bedarf orientierte Personalbedarfsrechnung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836488983
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizinische Fachberufe
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836488983
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8898-3
    • Titel Patientenorientierte Kostenrechnung
    • Autor Bernd Miele
    • Untertitel Leitfaden für die Einführung einer Prozesskostenrechnung im Krankenhaus
    • Gewicht 219g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 136

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.