Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Patientenrechte und Behandlungsfehler
Details
Recht bekommen und durchsetzen
Behandelt werden die Patientenrechte bei einer medizinischen Behandlung gegenüber der Ärztin oder dem Arzt sowie einer stationären Behandlung gegenüber der Klinik.
Oft hat eine medizinische Behandlung für den Patienten einschneidende Folgen. Zwar kann ein Behandlungserfolg trotz bester Therapie nicht garantiert werden. Gleichwohl hat die Patientin oder der Patient stets Anspruch auf:
• Angemessene Aufklärung,
• Beratung und
• eine sorgfältige, qualifizierte Behandlung.
Darüber hinaus gibt der Ratgeber Orientierung für die Situation der Betroffenen nach einem Behandlungsfehler durch Medizinpersonal oder Klinik:
• Liegt ein Behandlungsfehler vor?,
• mögliche Vorgehensweisen sowie
• Klärung finanzieller Hürden bei juristischer Überprüfung.
Autorentext
Dr. Hansjörg Haack ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht. Seit 1988 praktiziert er als Rechtsanwalt und war einer der ersten Fachanwälte für Medizinrecht in Deutschland.Dr. Lutz Böttger ist als Fachanwalt für Medizinrecht anwaltlich in diesem Bereich tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783423512718
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Auflage
- Größe H240mm x B160mm x T12mm
- Jahr 2022
- EAN 9783423512718
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-423-51271-8
- Veröffentlichung 19.10.2022
- Titel Patientenrechte und Behandlungsfehler
- Autor Hansjörg Haack , Lutz Böttger
- Untertitel Recht bekommen und durchsetzen
- Gewicht 375g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Anzahl Seiten 198
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht