Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Patientenstatus und Rechtsstatus von Frau und Fötus im Entwicklungsprozeß der Pränatalmedizin
Details
Durch die vorgeburtliche Medizin wird der Fötus immer mehr zum Patienten. Er ist meßbar, beschreibbar, vergleichbar und zunehmend auch korrigierbar. Seine wachsende Zugriffsoffenheit macht den Fötus einerseits zum (Behandlungs-)Objekt, provoziert aber andererseits auch die Frage nach einer rechtlichen Subjektivierung. Die Arbeit untersucht, ob der medizinischen Verselbständigung des Fötus eine rechtliche Verselbständigung folgt. Sie beschreibt zudem die vielfältigen Konflikte der schwangeren Frau zwischen individuellen Gesundheitsinteressen, pränatalen Behandlungsoptionen und gesellschaftlichen Ansprüchen.
Autorentext
Die Autorin: Agnes Hillmer, Jahrgang 1970, studierte von 1990 bis 1995 Rechtswissenschaft an der Universität Bremen. Nach der ersten juristischen Staatsprüfung war sie Mitglied des Bremer Graduiertenkollegs «Risikoregulierung und Privatrechtssystem». Die zweite juristische Staatsprüfung absolvierte sie 2002. Seit 2002 ist sie als Rechtsanwältin in Osterholz-Scharmbeck tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Entwicklungsstand der Pränatalmedizin - Rechtsstellung des Fötus - Rechtspositionen der schwangeren Frau.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631520826
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631520826
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-52082-6
- Veröffentlichung 01.04.2004
- Titel Patientenstatus und Rechtsstatus von Frau und Fötus im Entwicklungsprozeß der Pränatalmedizin
- Autor Agnes Hillmer
- Gewicht 471g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 364
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht