Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

CHF 130.35
Auf Lager
SKU
O73L561D9SM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Entwicklungen der modernen Medizin ermöglichen immer öfter eine Lebenserhaltung oder -verlängerung. Fraglich bleibt dabei, ob eine Lebensverlängerung um jeden Preis für den Patienten erstrebenswert ist. Die Stärkung des Selbstbestimmungsrechts des Patienten spielt in der derzeitigen ethischen und rechtlichen Diskussion über Probleme am Ende des Lebens eine wichtige Rolle. Die vorliegende Arbeit stellt mit der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Instrumente zur Stärkung des Selbstbestimmungsrechts dar. Neben einer Einführung über die aktuelle Behandlungsablehnung wird die rechtliche Situation vor und nach dem Inkrafttreten des Patientenverfügungsgesetzes bzw. des Sachwalterrechts-Änderungsgesetzes 2006 dargestellt und auf die zu den Gesetzen ergangene Kritik eingegangen. Es folgt ein Überblick über weitere Änderungen im Sachwalterrecht und die neu eingeführte Angehörigenvertretung. Zusätzlich wirft die Arbeit einen Blick auf die rechtliche Situation in Slowenien und Ungarn.

Autorentext
Andrea Schopper, Mag. Dr.: Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz und der Philipps-Universität Marburg/Lahn, Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Veröffentlichungen und Vortragstätigkeit auf dem Gebiet des Medizinrechts.

Klappentext
Die Entwicklungen der modernen Medizin ermöglichen immer öfter eine Lebenserhaltung oder -verlängerung. Fraglich bleibt dabei, ob eine Lebensverlängerung um jeden Preis für den Patienten erstrebenswert ist. Die Stärkung des Selbstbestimmungsrechts des Patienten spielt in der derzeitigen ethischen und rechtlichen Diskussion über Probleme am Ende des Lebens eine wichtige Rolle. Die vorliegende Arbeit stellt mit der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Instrumente zur Stärkung des Selbstbestimmungsrechts dar. Neben einer Einführung über die aktuelle Behandlungsablehnung wird die rechtliche Situation vor und nach dem Inkrafttreten des Patientenverfügungsgesetzes bzw. des Sachwalterrechts-Änderungsgesetzes 2006 dargestellt und auf die zu den Gesetzen ergangene Kritik eingegangen. Es folgt ein Überblick über weitere Änderungen im Sachwalterrecht und die neu eingeführte Angehörigenvertretung. Zusätzlich wirft die Arbeit einen Blick auf die rechtliche Situation in Slowenien und Ungarn.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838100470
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783838100470
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0047-0
    • Veröffentlichung 21.10.2008
    • Titel Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
    • Autor Andrea Schopper
    • Untertitel Das sterreichische Patientenverfgungs- und Sachwalterrechts-nderungsgesetz 2006
    • Gewicht 405g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 260
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470