Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Patientenverfügungen und das Recht auf einen würdigen Tod
Details
In diesem Buch finden Sie theoretische, dogmatische und rechtliche Aspekte von Patientenverfügungen und Sterbehilfe. Die Patientenverfügung als Rechtsakt sichert das Recht der Menschen, ihre Wünsche für die letzte Lebensphase rechtzeitig zu äußern und so ihr eigenes Leid und das ihrer Angehörigen zu lindern. Der Schutz der Rechte kranker Menschen, insbesondere das Recht auf einen würdigen Tod, verdient die besondere Aufmerksamkeit der medizinischen und juristischen Wissenschaften. Die Überalterung der Bevölkerung, das Auftreten neuer unheilbarer und degenerativer Krankheiten des Menschen und der Fortschritt der Wissenschaft machen deutlich, dass das Recht auf ein Sterben in Würde geachtet werden muss. Die medizinisch-rechtliche Praxis verlangt die Aufnahme von Patientenverfügungen in die geltenden Vorschriften und deren korrekte Anwendung.
Autorentext
Lorenzo Palmero, Master in Family and Child Law, Universitat de Barcelona. Qualified as Registrar of Civil Status. Dr. Miguel A. D'Stéffano Pisani National Award, National Award of the Ministry of Science, Technology and Environment of the Republic of Cuba. Author of several articles and national and international publications.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204498041
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204498041
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-49804-1
- Veröffentlichung 24.03.2022
- Titel Patientenverfügungen und das Recht auf einen würdigen Tod
- Autor Lorenzo Palmero
- Untertitel Herausforderungen und Aufgaben in Bezug auf die normative Regelung, die notarielle Umsetzung und die medizinische Durchsetzung
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Öffentliches Recht