Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
PatientInnenbilder in der Psychiatrie und Psychotherapie
Details
Die Integration von Ethik in den Berufsalltag birgt für Beteiligte vielerlei Chancen. Ethische Fragen und Werte wahrzunehmen, sie zu besprechen und Handlungsmöglichkeiten darzulegen, kann ein dienliches Instrument fur Individuen und Institutionen darstellen. Im psychiatrischen und psychotherapeutischen Rahmen eignet sich das Konzept der partizipativen Entscheidungsfindung nicht nur um PatientInnen über Therapieoptionen aufzuklären, sondern auch um ihnen professionelle Unterstützung in diesem oftmals beschwerlichen Prozess zu bieten. Die Psychiatrie, welche ihrerseits als Fachdisziplin in gesellschaftliche Vorgänge eingebunden ist, befindet sich seit Anbeginn in einem ethischen Spannungsfeld, weshalb der Anspruch einer ethischen Prüfung der Patientenwahrnehmung stets aktuell zu sein scheint.
Autorentext
Madeleine Kassar ist eine österreichische Medizinethikerin und arbeitet als Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Psychiatrie- und Psychotherapieethik. Im Jahr 2015 gründete sie das Medienprojekt "Der offene Dialog zu psychischen Krankheiten für eine transparente Psychiatrie".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639851021
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T17mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639851021
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-85102-1
- Veröffentlichung 09.07.2015
- Titel PatientInnenbilder in der Psychiatrie und Psychotherapie
- Autor Madeleine Kassar
- Untertitel Eine ethische Erkundung zur Patientenwahrnehmung
- Gewicht 405g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 260
- Genre Ganzheitsmedizin