Paul Cézanne
Details
"Manet verdankt seine Rolle in der Geschichte nicht nur seinem Talent. Zu allen Repräsentantenrollen gehört ein Konventionalismus. Manet fühlte seine Zeit und sich als ihr Genosse. Er war modern und betonte es gern in Werken und in Worten. Aber gerade das Bewußtsein dieses Modernismus, von einem höchst kultivierten Menschen gefühlt, dessen Formen mondän genannt werden konnten, der ein erklärter Feind alles Revolutionären war, machte ihn zum Vermittler der Überlieferung. Nie faßte er seine Kunst als einen bedingungslosen Protest gegen die Vergangenheit auf. Er nahm sein Ideal des Zeitgenössischen nicht engherzig. Der Geist sollte die Gegenwart spüren. Aber zu diesem Geist gehörte auch das Verlangen nach lebenden Werten der Vorzeit. Will man dagegen den Mann bezeichnen, der zwischen sich und die Überlieferung die weiteste Spanne legte, so wird man Cézanne nennen müssen, den jüngsten Toten der glorreichen Schar." [...]
Julius Meier-Graefe beschreibt in seinem vorliegenden Werk das Leben und die Werke des großartigen französischen Malers Paul Cézanne (1839 - 1906). Illustriert mit über 50 historischen Abbildungen.
Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1913.
Autorentext
Julius Meier-Graefe (1867-1935), Spross einer oberschlesischen Industriellenfamilie, entwickelte sich vom schreibenden Bohemien im Berlin der 1890er Jahre zum wichtigsten Vermittler impressionistischer Kunst in Deutschland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Paul Cézanne
- Veröffentlichung 11.11.2019
- ISBN 978-3-7372-0891-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783737208918
- Jahr 2019
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Autor Julius Meier-Graefe
- Gewicht 146g
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1913
- Genre Romanhafte Biografien
- Anzahl Seiten 92
- Herausgeber Vero Verlag
- GTIN 09783737208918