Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Paul Klee
Details
Das Bauhaus in Weimar feierte gerade seinen ersten Geburtstag, als Walter Gropius 1920 ein Telegramm an Paul Klee schickte, um ihn als einen Meister in unsere Mitte zu rufen eine herzliche Einladung, als Lehrer am Bauhaus tätig zu werden. Dieses Jahr war für das Leben und Schaffen Paul Klees von besonderer Bedeutung.Im Mai startete seine erste große Retrospektive, die der Münchner Galerist Hans Goltz ausrichtete. Insgesamt wurden 362 Werke aus dem Zeitraum 1903 bis 1920 ausgestellt. Kurz darauf erschien als eine der ersten Monografien über ihn der Band Paul Klee in der Reihe Junge Kunst. In einer überarbeiteten Neuauflage dieses kunsthistorisch bedeutsamen Bandes werden anhand von Hauptwerken Klees frühe Schaffensjahre beleuchtet. Geprägt waren sie unter anderem von der Begegnung mit Wassily Kandinsky und Franz Marc sowie der Tunisreise mit August Macke und Louis Moilliet. Die von Paul Klee selbst autorisierte Biografie, ergänzt um die fehlenden Lebensdaten und der Essay eines namhaften Klee-Experten runden diesen bibliophil gestalteten Band gelungen ab.
Autorentext
Cathrin Klingsöhr-Leroy ist Direktorin des Franz Marc Museums in Kochel am See. Nach ihrem Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Deutschen Literaturwissenschaft in Regensburg, Bonn und Paris, betreute sie als Kuratorin die Fritz Winter Stiftung bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Ihre Publikationen und Ausstellungen sind der Kunst und Künstlern des 20. Jahrhunderts gewidmet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Cathrin Klingsöhr-Leroy
- Titel Paul Klee
- Veröffentlichung 23.07.2012
- ISBN 978-3-943616-00-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783943616002
- Jahr 2012
- Größe H210mm x B145mm
- Untertitel Junge Kunst 1
- Gewicht 266g
- Auflage Überarb. Neuaufl.
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 72
- Herausgeber Klinkhardt & Biermann
- GTIN 09783943616002