Paul Kleinschmidt

CHF 24.20
Auf Lager
SKU
NFOU4MB1NEH
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die spannende Wiederentdeckung der Tuschearbeiten von Paul Kleinschmidt (1883 - 1949), die er selbst "Studien für eine bessere malerische Welt" nannte: Der Band versammelt über 30 bislang nie öffentlich gezeigte Tuschearbeiten, die der Enkel des Künstlers dem Museum Bensheim gestiftet hat. Weitere Zeichnungen, farbige Gouachen und Grafiken vervollständigen die bibliophile Publikation.

Die spannende Wiederentdeckung der Tuschearbeiten von Paul Kleinschmidt (1883 1949), die er selbst Studien für eine bessere malerische Welt nannte: Der Band versammelt über 30 bislang nie öffentlich gezeigte Tuschearbeiten, die der Enkel des Künstlers dem Museum Bensheim gestiftet hat. Weitere Zeichnungen, farbige Gouachen und Grafiken vervollständigen die bibliophile Publikation.Paul Kleinschmidt zählt mit Otto Dix und Max Beckmann zu den Künstlern der 1920er-/30er-Jahre, die in ihren Arbeiten Gesellschaftskritik übten. Seine opulenten Ölbilder und buntfarbigen Gouachen waren in den wichtigsten Museen der Zeit ausgestellt. Mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus wurden sie jedoch als entartet diffamiert und abgehängt. Krieg, Verfolgung und die Zerstörung des Ateliers in Bensheim sind die Gründe, weshalb wenige Arbeiten aus den letzten Lebensjahren des Künstlers existieren. Die hier publizierte Sammlung von über 30 unbekannten Zeichnungen aus dem Nachlass des Künstlers stellt daher einen einzigartigen kunsthistorischen Schatz dar.

Autorentext
Tilman Treusch, geboren 1968, ist promovierter Kunsthistoriker. Er studierte an den Universitäten von Mainz, Köln und Berlin. Von 1999 bis 2004 war er für OSTKREUZ. Agentur der Fotografen tätig, danach war er vier Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator der Kunsthalle Emden. 2008 bis 2011 arbeitete er als kunsthistorischer Assistent des Galeristen in der Galerie Nikolaus Ruzicska in Salzburg. Seit Ende 2011 ist er Direktor der Galerie Kornfeld in Berlin. Neben seiner Dissertation über 'Schneebilder. Malerei in der kalten Jahreszeit' veröffentlicht er Aufsätze zu Kunst und Kunsttheorie vom 19. Jahrhundert bis heute.

Klappentext

Paul Kleinschmidt zählt mit Otto Dix und Max Beckmann zu den Künstlern der 1920er-/30er-Jahre, die in ihren Arbeiten Gesellschaftskritik übten. Seine opulenten Ölbilder und buntfarbigen Gouachen waren in den wichtigsten Museen der Zeit ausgestellt. Mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus wurden sie jedoch als entartet diffamiert und abgehängt. Krieg, Verfolgung und die Zerstörung des Ateliers in Bensheim sind die Gründe, weshalb wenige Arbeiten aus den letzten Lebensjahren des Künstlers existieren. Die hier publizierte Sammlung von über 30 unbekannten Zeichnungen aus dem Nachlass des Künstlers stellt daher einen einzigartigen kunsthistorischen Schatz dar.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Idee von Paul Kleinschmidt
    • Sprache Deutsch
    • Editor Christoph Breitwieser
    • Autor Christoph Breitwieser , Tilman Treusch
    • Titel Paul Kleinschmidt
    • Veröffentlichung 29.08.2019
    • ISBN 978-3-7774-3453-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783777434537
    • Jahr 2019
    • Größe H244mm x B177mm x T15mm
    • Untertitel Tingeltangel Damen
    • Gewicht 422g
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 80
    • Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
    • GTIN 09783777434537

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470