Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Paula Modersohn-Becker
Details
Paula Modersohn-Becker (1876 1907) gehörte zur Worpsweder Künstlerkolonie und gilt mit ihren starkfarbigen Bildern als bedeutende Vertreterin des deutschen Expressionismus. In ihrem kurzen Leben war die Malerin stets hin- und hergerissen zwischen ihren künstlerischen Ambitionen und dem Zwang zu einem bürgerlichen Dasein. 1907 starb sie an den Folgen der schweren Geburt ihrer einzigen Tochter. Der Autor Gustav Pauli (1866 1938) war u. a. Direktor der Hamburger Kunsthalle und sorgte mit seinen Publikationen dafür, dass die bis dahin weitgehend unbekannte Paula Modersohn-Becker einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde.
Nachdruck der zweiten Auflage von 1922. Der Band enthält ein Werkverzeichnis der Künstlerin.
Klappentext
Paula Modersohn-Becker (1876 1907) gehörte zur Worpsweder Künstlerkolonie und gilt mit ihren starkfarbigen Bildern als bedeutende Vertreterin des deutschen Expressionismus. In ihrem kurzen Leben war die Malerin stets hin- und hergerissen zwischen ihren künstlerischen Ambitionen und dem Zwang zu einem bürgerlichen Dasein. 1907 starb sie an den Folgen der schweren Geburt ihrer einzigen Tochter. Der Autor Gustav Pauli (1866 1938) war u. a. Direktor der Hamburger Kunsthalle und sorgte mit seinen Publikationen dafür, dass die bis dahin weitgehend unbekannte Paula Modersohn-Becker einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde. Nachdruck der zweiten Auflage von 1922. Der Band enthält ein Werkverzeichnis der Künstlerin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Gustav Pauli
- Titel Paula Modersohn-Becker
- Veröffentlichung 01.11.2013
- ISBN 978-3-95455-525-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783954555253
- Jahr 2013
- Größe H200mm x B130mm x T7mm
- Gewicht 118g
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Genre Bildende Kunst
- Anzahl Seiten 88
- Herausgeber dearbooks
- GTIN 09783954555253