Paula Modersohn-Becker

CHF 31.10
Auf Lager
SKU
M5CHC2GFB5D
Stock 7 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Sie war eine Außenseiterin überall: in Bremen, in Worpswede, in Paris in der Bürgerlichkeit, in der Provinz, in der Weltstadt. Als Paula Modersohn-Becker 1907 mit einunddreißig Jahren starb, ahnte niemand, wie bahnbrechend und revolutionär ihr Werk war. Heute gilt sie als eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus, ist eine der berühmtesten Malerinnen Deutschlands.

Modersohn-Beckers unbedingtes, nicht selten rücksichtsloses Kunstwollen verbunden mit ihren Selbstzweifeln, ihr tragisch früher Tod nach der Geburt ihres Kindes, ihre fluchtartigen Reisen von Worpswede nach Paris sowie die komplizierte Ehe mit Otto Modersohn, vieles davon dokumentiert in ihren teils schwärmerischen Tagebüchern und Briefen: All das hat zu ihrem Mythos beigetragen und dabei wohl manchmal den Blick auf ihre Bilder verstellt.

Boris von Brauchitsch betrachtet Leben und Werk der Künstlerin unvoreingenommen, nah an den Quellen: persönlich, kritisch, eingebunden in die Tendenzen der Epoche zwischen Impressionismus und Expressionismus, zwischen Nietzsche und Rilke, zwischen Feminismus und Nationalismus. Einen besonderen Schwerpunkt bildet naturgemäß die Künstlerkolonie Worpswede: die Gemeinsamkeiten der Künstler, ihre Freundschaften und Rivalitäten, ihre gegenseitige Unterstützung, aber auch Geringschätzung und Missgunst. Und er stellt schließlich die ebenso spannende wie spekulative Frage: Was wäre aus ihr geworden, hätte sie noch 50 Jahre länger gelebt?


» eigentlich will man nur solche Biografien lesen «

Autorentext
Boris von Brauchitsch, geboren 1963 in Aachen, ist Kunsthistoriker, promovierte über den Fotografen Herbert List und verfasste unter anderem prägnante Biografien herausragender Künstlerpersönlichkeiten (Caravaggio, Leonardo da Vinci, Adolphe de Meyer, Gabriele Münter u. a.). Er arbeitet als Autor, Fotograf und Kurator und lebt in Berlin und Las Palmas.

Zusammenfassung
»Boris von Brauchitsch bringt einem Person und Werk der frühexpressionistischen Künstlerin in seiner neuen Biografie nahe. Von der Künstlerkolonie Worpswede, ihrer lebenslangen Außenseiterrolle, Selbstzweifeln, Feminismus, Künstlerrivalität ... handelt das Buch schmissig erzählt.« Der Standard, Wien 20250728

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783458645146
    • Auflage Originalausgabe
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B145mm x T24mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783458645146
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-458-64514-6
    • Veröffentlichung 20.07.2025
    • Titel Paula Modersohn-Becker
    • Autor Boris von Brauchitsch
    • Untertitel Biografie | Leben, Werk und Wirken der berühmten Malerin und bedeutenden Vertreterin des frühen Expressionismus
    • Gewicht 445g
    • Herausgeber Insel Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 251
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Philosophie- & Religion-Biografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.