PDF/X-3 im digitalen Workflow - Grundlagen, Vorteile,Alternativen
Details
Schnelle und effiziente Produktion sind in dergrafischen Branche gefragter denn je. Dazu trägt derPDF-Workflow bei und bietet durch sich stetigentwickelnde, neue Technologien vielfältigeMöglichkeiten, die tägliche Produktion individuellnach diesen Maßstäben umzusetzen. Das kommt demAnspruch des Kunden entgegen, die Zeitspanne zwischenDatenlieferung und Produkt so gering wie möglich zuhalten. Die andere Forderung in diesem Zusammenhanglautet: Hohe Qualität in zunehmend kürzerenAuslieferungszeiten. Das ist angesichts immer größerwerdender Datenmengen, verursacht durch sehr komplexeDokumente, nicht einfach für den Druckdienstleister.Das Workflow-System sollte also den aktuellenStandards gerecht werden und mit dem Unternehmenwachsen können. Das vorliegende Buch beschäftigtsich unter Betrachtung eines repräsentativenDruckunternehmens damit, inwieweit dasÜbergabe-Datenformat PDF/X-3 für dieDatenverarbeitung in einem digitalen Workflow-Systemgeeignet ist. Wie ein Workflow alternativ optimiertwerden kann, zeigt die Untersuchung verschiedenerPDF-Tools. Das Buch richtet sich anEntscheidungsträger der grafischen Branche, imSpeziellen an die der Druckvorstufe.
Autorentext
wurde 1978 in Wurzen/Sachsen geboren. Nach dem Abitur 1997 und der Ausbildung zum Facharbeiter im Rollenoffsetdruck 2001, schloss er 2007 an der HTWK Leipzig [FH] das Studium als Diplom-Verlagshersteller ab. Seit April 2007 ist der Autor in der Produktionsleitung des internationalen Fachverlags Dental Tribune International GmbH in Leipzig tätig.
Klappentext
Schnelle und effiziente Produktion sind in der grafischen Branche gefragter denn je. Dazu trägt der PDF-Workflow bei und bietet durch sich stetig entwickelnde, neue Technologien vielfältige Möglichkeiten, die tägliche Produktion individuell nach diesen Maßstäben umzusetzen. Das kommt dem Anspruch des Kunden entgegen, die Zeitspanne zwischen Datenlieferung und Produkt so gering wie möglich zu halten. Die andere Forderung in diesem Zusammenhang lautet: Hohe Qualität in zunehmend kürzeren Auslieferungszeiten. Das ist angesichts immer größer werdender Datenmengen, verursacht durch sehr komplexe Dokumente, nicht einfach für den Druckdienstleister. Das Workflow-System sollte also den aktuellen Standards gerecht werden und mit dem Unternehmen wachsen können. Das vorliegende Buch beschäftigt sich unter Betrachtung eines repräsentativen Druckunternehmens damit, inwieweit das Übergabe-Datenformat PDF/X-3 für die Datenverarbeitung in einem digitalen Workflow-System geeignet ist. Wie ein Workflow alternativ optimiert werden kann, zeigt die Untersuchung verschiedener PDF-Tools. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der grafischen Branche, im Speziellen an die der Druckvorstufe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639086669
- Genre Datenkommunikation & Netzwerke
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 132
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639086669
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-08666-9
- Titel PDF/X-3 im digitalen Workflow - Grundlagen, Vorteile,Alternativen
- Autor Jens Lindenhain
- Untertitel Eine repräsentative Analyse am Beispiel einesmittelständischen Druckunternehmens
- Gewicht 216g