Pedelecs in der Alltagsmobilität

CHF 54.35
Auf Lager
SKU
LOGBDGKNRNF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Seit einigen Jahren werden Elektrofahrzeuge wieder verstärkt als Antwort auf die Frage gesehen, was uns in Zukunft bewegen wird. Diese Forschungsarbeit beschäftigt sich mit Elektromobilität als möglichen Bestandteil einer nachhaltigen Entwicklung im Allgemeinen und im Besonderen mit Fahrrädern mit elektrischer Tretkraftverstärkung, den Pedelecs. Im Gegensatz zu anderen Elektrofahrzeugen sind Pedelecs bereits serienreif und benötigen kaum zusätzliche Infrastrukturmaßnahmen. Derzeit gibt es jedoch noch wenige wissenschaftliche Studien, die die Rolle von Pedelecs im Alltagsverkehr über einen längeren Zeitraum untersuchen. Im Mittelpunkt dieser Forschungsarbeit steht daher einer der ersten wissenschaftlichen Pedelectests, der im August 2010 in Graz stattfand. Ziel dieses Tests war es zu erforschen, wie Menschen Pedelecs in ihren Alltag integrieren, welche Erfahrungen sie dabei machen und ob Pedelecs das Mobilitätsverhalten beeinflussen. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Pedelecs das Potential haben, Autofahrten zu ersetzen und somit einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren Form der Mobilität leisten können.

Autorentext

Thomas Drage studierte von 2005 bis 2011 Umweltsystemwissenschaften mit Schwerpunkt Geographie an der Karl-Franzens Universität Graz. Sein besonderes Interesse galt der nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639387414
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639387414
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38741-4
    • Veröffentlichung 24.01.2012
    • Titel Pedelecs in der Alltagsmobilität
    • Autor Thomas Drage
    • Untertitel Elektromobilitt als Bestandteil nachhaltiger Entwicklung am Beispiel von Pedelecs in Graz
    • Gewicht 274g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 172

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470