Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Peenemünde
Details
Die Geschichte Peenemündes ist vielschichtig. Das ehemalige Hochtechnologiezentrum der Nationalsozialisten wandelte sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem wichtigen Tourismusstandort an der Ostseeküste. Der Ort, an dem die ersten Fernraketen der Welt entwickelt wurden und der während des Kalten Kriegs zu einem wichtigen Standort der Nationalen Volksarmee ausgebaut wurde, ist heute in Teilen wieder frei zugänglich.
Autorentext
Jahrgang 1979, 1999-2001 Studium zum Informatik-Betriebswirt an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Berlin, seit 2001 Fotodokumentation von »Orten der Zeitgeschichte«, seit 2005 Organisation von Exkursionen sowie Studien- und Forschungsreisen durch Europa und Asien, 2008-2015 Mitarbeiter im Ch. Links Verlag, zuständig für digitale Projekte, 2012 Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins »Orte der Geschichte«, Herausgeber der gleichnamigen Reihe im Ch. Links Verlag, Verfasser zahlreicher Bücher, im Ch. Links Verlag u.a.: die historischen Reiseführer »Ostseeküste 1933-1945« und »Nordseeküste 1933-1945«, »Faszination Bunker« (2. Aufl. 2017).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861537649
- Auflage 4. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H148mm x B105mm x T4mm
- Jahr 2018
- EAN 9783861537649
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86153-764-9
- Veröffentlichung 05.03.2014
- Titel Peenemünde
- Autor Martin Kaule
- Untertitel Vom Raketenzentrum zur Denkmal-Landschaft
- Gewicht 66g
- Herausgeber Christoph Links Verlag
- Anzahl Seiten 64
- Lesemotiv Entdecken