Peer-to-Peer-Netzwerke
Details
Seit Napster sind Peer-to-Peer-Systeme hinlänglich bekannt. Hinter dem Schlagwort Peer-to-Peer verbirgt sich aber mehr als nur die beliebten Filesharing-Systeme. Tatsächlich können Peer-to-Peer-Systeme als eine Blaupause für das Internet der Zukunft angesehen werden: Netzwerke, die auf den Prinzipien Dezentralität und Selbstorganisation aufbauen. Ziel dieses Buches ist es, Lesern ein grundlegendes Verständnis der Techniken hinter den aktuellen Peer-to-Peer-Netzwerken aufzuzeigen und Algorithmen vorzustellen, die vielleicht erst in einigen Jahren umgesetzt werden.
Inhalt
Ein kurzer Überblick.- Das Internet unter dem Overlay.- Die ersten Peer-to-Peer-Netzwerke.- CAN: Ein Netzwerk mit adressierbaren Inhalten.- Chord.- Pastry und Tapestry.- Gradminimierte Netzwerke.- Geordnete Indizierung.- Selbstorganisation.- Sicherheit.- Anonymität.- Datenzugriff: Der schnelle Download.- Peer-to-Peer-Netzwerke in der Praxis.- Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540339915
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Datenkommunikation & Netzwerke
- Auflage 2007
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 293
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Größe H241mm x B160mm x T23mm
- Jahr 2007
- EAN 9783540339915
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-540-33991-5
- Veröffentlichung 10.07.2007
- Titel Peer-to-Peer-Netzwerke
- Autor Peter Mahlmann , Christian Schindelhauer
- Untertitel Algorithmen und Methoden
- Gewicht 629g