Peer-to-Peer

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
RQ27S59P0M8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

P2P-Technologien eröffnen neue Dimensionen des Informationszugriffs, -austauschs und -managements. Beispiel ist die populäre Musik-Tauschbörse Napster. Die Autoren analysieren aus ökonomischer, technischer und juristischer Perspektive Innovationspotenziale und Risiken aller Anwendungsbereiche von P2P, diskutieren an aktuellen Beispielen Geschäftsmodelle und Einsatzmöglichkeiten, bewerten Technik-Initiativen der wichtigsten Marktspieler, stellen zentrale technologische Konzepte vor und zeigen Entwicklungsszenarien der Medienbranche auf.

Klappentext

Peer-to-Peer (P2P) hat sich binnen kurzer Zeit zu einem der meistdiskutierten Phänomene in der jüngeren Geschichte der Informationstechnologie herausgebildet. Die millionenfach frequentierten Musiktauschbörsen wie etwa Napster haben dabei zu kontroversen Bewertungen von P2P geführt. Neben File-Sharing à la Napster zählen Instant Messaging, Collaboration/P2P Groupware, Grid bzw. Distributed Computing und Web Services zu den weiteren Facetten von P2P. Damit verbunden ist die Vorstellung leistungsfähiger Infrastrukturen für virtuelle Gemeinschaften, die Ressourcen teilen, Informationsaustauschprozesse beschleunigen und neuartige kollaborative Arbeitsumgebungen ermöglichen, ohne dass es einer zentralen Koordinationsinstanz bedarf. Die Autoren analysieren aus ökonomischer, technologischer und juristischer Perspektive Innovationspotentiale, Fragen und Risiken aller Anwendungsbereiche von P2P und stellen zentrale Konzepte, Geschäftsmodelle und professionelle Einsatzmöglichkeiten vor.


Inhalt
Peer-to-Peer Anwendungsbereiche und Herausforderungen.- Napster in der Videobranche?.- Moneybee Vernetzung künstlicher Intelligenz.- Instant Messaging Nutzenpotentiale und Herausforderungen.- Bedeutung von Peer-to-Peer Technologien für die Distribution von Medienprodukten im Internet.- Peer-to-Peer-Computing Wettbewerbsvorteil für Intel.- Web Services und Peer-to-Peer-Netzwerke.- Die Anatomie des Grid.- Grid Computing-Ansätze für verteiltes virtuelles Prototyping.- ZetaGrid.- Gnutella.- Project JXTA.- Sicherheitsaspekte von P2P Anwendungen in Unternehmen.- Vertrauen und Reputation in P2P-Netzwerken.- Urheberrecht und Peer-to-Peer-Dienste.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642628528
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2002
    • Editor Detlef Schoder, Kai Fischbach, Rene Teichmann
    • Sprache Deutsch
    • Genre Anwendungs-Software
    • Größe H235mm x B155mm x T18mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642628528
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-62852-8
    • Veröffentlichung 22.12.2012
    • Titel Peer-to-Peer
    • Untertitel Ökonomische, technologische und juristische Perspektiven
    • Gewicht 482g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 302
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470