PEKiP Lesebuch

CHF 45.75
Auf Lager
SKU
IS07QKF9DB8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Grundlagen des Prager-Eltern-Kind-Programms, Gruppenkonzept für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr

Lernen und lernen lassen - von Anfang an Das Prager-Eltern-Kind-Programm basiert auf den Erkenntnissen des Prager Psychologen Jaroslav Koch, der auf der Grundlage seiner Forschungen in den 1970er Jahren Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder im 1. Lebensjahr entwickelte. Darauf aufbauend konzipierten (1973) Prof. Dr. Christa Ruppelt und Prof. Dr. Hans Ruppelt mit Mitarbeiterinnen das wissenschaftlich begleitete sozialpädagogische Gruppenprogramm für Eltern mit ihren Babys. Im Mittelpunkt der Gruppenarbeit stehen die PEKiP-Spiel- und Bewegungsanregungen, die durch eine zertifizierte Gruppenleitung den Eltern vermittelt werden. Im gemeinsamen Spiel von Eltern und Babys bestimmt das Baby mit seinen individuellen Kompetenzen und Bedürfnissen das Spielangebot. Durch das gemeinsame Erleben von Bewegung, Spiel und Freude unterstützt das PEKiP die feinfühlige Interaktion zwischen Eltern und Kind. Die PEKiP-Grupenleitung begleitet den Erfahrungsaustausch über Erlebnisse mit dem Kind innerhalb und außerhalb der Gruppe. Entwicklungs- und Erziehungsfragen aus dem Alltag junger Familien werden aufgegriffen und geben Eltern Orientierung und Begleitung in vielerlei Entscheidungsfragen. Zusätzlich ermöglichen Kontakte in der Gruppe einen Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern. Die Kinder erleben erste soziale Beziehungen zu Gleichaltrigen im Beisein ihrer Eltern. Das PEKiP-Konzept leistet einen Beitrag zum sozialen Netz junger Familien. Das Prager Eltern-Kind-Programm ist geeignet, Eltern aus verschiedenen sozialen Milieus mit einem Bildungsangebot zu erreichen und die Kompetenzen von Familien ressourcenorientiert zu nutzen.

Autorentext
Christa Ruppelt (1939-2001) war Professorin für Psychologie (Schwerpunkt Entwicklungspsychologie). Sie hat sich früh mit Säuglingsentwicklung und Bindung beschäftigt. In den 70er Jahren kam sie mit Prof. Dr. Koch, der im Mutter-Kind-Institut in Prag forschte in Kontakt. Aus seiner Arbeit entwickelte sie gemeinsam mit ihrem Mann, Prof. Dr. Hans Ruppelt, das PEKiP-Konzept. 1988 wurde dann der PEKiP e.V. gegründet und die Fortbildung zur PEKiP-Gruppenleiter*in professionalisiert. Christa Ruppelt promovierte in den 90er Jahren an der Kalsuniversität zu Prag zu diesem Thema.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783757508982
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Größe H297mm x B210mm x T10mm
    • EAN 9783757508982
    • Format Kartonierter Einband
    • Titel PEKiP Lesebuch
    • Autor Christa Ruppelt
    • Untertitel DE
    • Gewicht 484g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 180
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Familie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470