Pensionsrückstellungen nach HGB, IAS und US-GAAP

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
APB4MA2D8QG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Pensionsrückstellungen sind in Deutschland injüngster Zeit verstärkt in die Diskussion gekommen.Ausgelöst wurden die kontroversen Diskussion durchdie Rating Agentur Standard & Poor, die u.a. dieDeutsche Post, Linde AG und ThyssenKrupp AG in ihremRating herabgestuft hat. Solche Herabstufungen habenkritische Auswirkungen auf die einzelnen Unternehmenbesonders im Hinblick auf die neueKapitalvergabeordnung Basel II. Um diesem Problementgegenzuwirken, denken immer mehr Firmen über eineAuslagerung ihrer Pensionsverpflichtungen nach oderunterlegen ihre Pensionsrückstellungen mit Kapital.Die Quote der Dax-30-Unternehmen, die ihrePensionsverpflichtungen vollständig überRückstellung innenfinanzieren, ist in den letztenJahren erheblich gesunken. Dieses Buch befasst sichmit der Bewertung von Pensionsrückstellungen nachHGB, IAS und US-GAAP und die sich darus ergebendenUnterschiede. Das Ergebnis soll analysieren, ob dieinternationalen Rechnungslegungsstandards einenerheblich höheren Wahrheitsfaktor/Informationsgradaufweisen, als ihnen unterstellt wird.

Autorentext

Christoph Schöllhammer, Dipl.-Betriebswirt (FH): Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre an der FH-Wiesbaden. Projektleiter bei der Messe Frankfurt in Istanbul (Türkei)


Klappentext
Pensionsrückstellungen sind in Deutschland in jüngster Zeit verstärkt in die Diskussion gekommen. Ausgelöst wurden die kontroversen Diskussion durch die Rating Agentur Standard & Poor, die u.a. die Deutsche Post, Linde AG und ThyssenKrupp AG in ihrem Rating herabgestuft hat. Solche Herabstufungen haben kritische Auswirkungen auf die einzelnen Unternehmen besonders im Hinblick auf die neue Kapitalvergabeordnung Basel II. Um diesem Problem entgegenzuwirken, denken immer mehr Firmen über eine Auslagerung ihrer Pensionsverpflichtungen nach oder unterlegen ihre Pensionsrückstellungen mit Kapital. Die Quote der Dax-30-Unternehmen, die ihre Pensionsverpflichtungen vollständig über Rückstellung innenfinanzieren, ist in den letzten Jahren erheblich gesunken. Dieses Buch befasst sich mit der Bewertung von Pensionsrückstellungen nach HGB, IAS und US-GAAP und die sich darus ergebenden Unterschiede. Das Ergebnis soll analysieren, ob die internationalen Rechnungslegungsstandards einen erheblich höheren Wahrheitsfaktor/Informationsgrad aufweisen, als ihnen unterstellt wird.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639092172
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639092172
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09217-2
    • Titel Pensionsrückstellungen nach HGB, IAS und US-GAAP
    • Autor Christoph Schöllhammer
    • Untertitel Erklärungen, Modelle, Methoden
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 80
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470