Pentateuchauslegung bei Origenes und den frühen Rabbinen

CHF 165.05
Auf Lager
SKU
N9OHEDLE4KQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Origenes ist der erste christliche Exeget, der eine systematische Kommentierung aller alttestamentlichen Schriften unternahm. Origenes war in Alexandria und Cäsarea tätig, wo er Kontakte zu jüdischen Gelehrten unterhielt. Anhand der Analyse der Pentateuchauslegung werden sowohl rabbinische Traditionen bei Origenes, als auch mögliche origenianische Einflüsse auf die frührabbinische Auslegung kommentiert. Durch die Untersuchung mehrerer Theologumena, von Welt- und Menschenschöpfung über Patriarchengeschichte bis zu verschiedenen rituellen Fragen aus dem Buch Levitikus, werden nicht nur die Beziehungen zwischen Origenes und zeitgenössischen jüdischen Gelehrten, sondern auch seine Auseinandersetzung mit heterodoxen oder judaisierenden Christen beleuchtet. Dies wirft ein neues Licht auf das Publikum des Origenes.

Autorentext

Anna Tzvetkova-Glaser, geboren 1978 in Bulgarien; Studium der Klassischen Philologie mit Schwerpunkt frühchristliche Literatur an der Universität «La Sapienza» in Rom; Promotionsstudium in Heidelberg und Berlin; seit 2007 Lektorin für Griechisch an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.


Zusammenfassung
«This is a very rich and stimulating study. (...) it is well documented, often supported with sound judgment, and immensely helpful for any research in the interaction between Jewish and early Christian exegesis of the book of Genesis and the Pentateuch.» (Ilaria L.E. Ramelli, Milan Bryn Mawr Classical Review)

Inhalt

Inhalt: Vergleichsuntersuchung frühchristlicher und frührabbinischer Exegese Übernahme rabbinischer Traditionen durch Origenes Spuren christlicher Einflüsse in den frühen Midraschim zum Pentateuch Polemik gegen judaisierende Christen in den Homilien des Origenes.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631602836
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H236mm x B160mm x T30mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631602836
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60283-6
    • Veröffentlichung 10.09.2010
    • Titel Pentateuchauslegung bei Origenes und den frühen Rabbinen
    • Autor Anna Tzvetkova-Glaser
    • Gewicht 845g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 468
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Religionsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.