Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Perforation des Wurzelkanals
Details
Wurzelkanalperforationen werden in der zahnärztlichen Praxis seit jeher als schwerwiegende Komplikation angesehen und führten historisch gesehen in den meisten Fällen zu einer Zahnextraktion. Diese Art von Defekten, ob sie nun pathologischen oder mechanischen Ursprungs sind, erfordern oft einen kreativen Ansatz für das Management.Das Wort "perforieren" stammt vom lateinischen Wort "perforo" ab, das "bohren", "durchbohren" oder "durchdringen" bedeutet.Bei der Wurzelkanalperforation handelt es sich um eine mechanische oder pathologische Verbindung zwischen dem Wurzelkanalsystem und der äußeren Zahnoberfläche. Es gibt zwei Arten von Perforationen: eine, die aus einem resorptiven Prozess resultiert, und eine, die iatrogen erzeugt wird und bei der Aufbereitung der Zugangskavität oder der biomechanischen Aufbereitung des Wurzelkanals oder bei einem postendodontischen Verfahren auftreten kann.
Autorentext
A Dra. Pragya Singhal é residente há três anos no Departamento de Dentisteria Conservadora e Endodontia da Faculdade de Medicina Dentária Mahatma Gandhi e do Hospital Jaipur.O Dr. Deepak Raisingani é Director, Professor e Chefe do Departamento de Dentisteria Conservadora e Endodontia na Faculdade de Medicina Dentária Mahatma Gandhi e no Hospital Jaipur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205688670
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205688670
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-68867-0
- Veröffentlichung 10.02.2023
- Titel Perforation des Wurzelkanals
- Autor Pragya Singhal , Deepak Raisingani
- Gewicht 238g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 148