Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Performancemessung von Lebenszyklusfonds
Details
Lebenszyklusfonds sind eine der bedeutendsten Finanzinnovationen der letzten Jahre im Hinblick auf die private und betriebliche Altersvorsorge. Bei diesen wird bis zu einem gewissen Zieldatum in etwa das Renteneintrittsdatum des Anlegers die Aktienquote und damit das Risiko reduziert. Traditionelle Performancemaße berücksichtigen diese Zielvorgabe nicht und scheitern bei der Performancemessung von Lebenszyklusfonds. Daher entwickelt Manuel Mergens in diesem Buch das auf den Rekursiven Nutzenfunktionen von Epstein-Zin basierende Performancemaß für Lebenszyklusfonds LZM. Dessen Kern ist die zur Risikoreduzierung im Zeitablauf ähnliche Präferenz für frühe Auflösung von Unsicherheit nach Kreps-Porteus. Eine Untersuchung der Performance von europäischen und amerikanischen Lebenszyklusfonds rundet das Werk ab.
Autorentext
Nach dem Mathematikstudium in Mainz war Manuel Mergens bis 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft von Prof. Dr. Siegfried Trautmann tätig. Seit 2016 arbeitet der Autor als Aktuar bei einer Versicherung.
Inhalt
Historie, Marktüberblick und Strategien von Lebenszyklusfonds.- Traditionelle Performancemaße und deren Scheitern.- Rekursive Nutzenfunktionen.- Rekursive Performancemaße.- Performance europäischer und amerikanischer Lebenszyklusfonds.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658252656
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658252656
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-25265-6
- Veröffentlichung 14.02.2019
- Titel Performancemessung von Lebenszyklusfonds
- Autor Manuel Mergens
- Gewicht 241g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 157
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft