Perikles in Preußen

CHF 32.15
Auf Lager
SKU
EVNAMU1C1DG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Bildprogramm und Entstehung des Brandenburger Tores im historischen Kontext

Vor dem Hintergrund des dargestellten Archivmaterials wird das Brandenburger Tor als Mittel der innen- wie außenpolitischen Herrschaftsrepräsentation Friedrich Wilhelms II. eingeordnet. Das Baudenkmal inszeniert die Tugenden des Königs als Begründung seiner Herrschaft. Das Bildprogramm des Staatsdenkmals knüpft an traditionelle Topoi absolutistischer Ikonographie an, vermittelt diese aber nicht mehr mit Stilmitteln des Barock, sondern klassizistisch. Das Bildprogramm des Brandenburger Tores, das das gesamte Hauptgebäude umfasst, stellt die griechische neben die römische Antike, verbindet den griechischen Mythos thematisch mit der christlichen Heilsgeschichte, spannt einen Bogen vom Alten Testament zum Neuen Testament und schließt von der jüngsten Vergangenheit Friedrich Wilhelms auf seine erwartete Zukunft.

Autorentext
Historikerin, Kunsthistorikerin

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783737507493
    • Altersempfehlung 12 bis 18 Jahre
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 448
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783737507493
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7375-0749-3
    • Titel Perikles in Preußen
    • Autor Zitha Pöthe
    • Untertitel Die Politik Friedrich Wilhelms II. im Spiegel des Brandenburger Tores
    • Gewicht 572g
    • Herausgeber epubli

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470