Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Periodensystem der Elemente
Details
Alle Elemente auf einen Blick: Übersichtliche Farbtafeln in labortauglicher Umhüllung bieten Zugriff auf mehr als 3000 Elementdaten, alle sorgfältig recherchiert und unter Berücksichtigung der aktuellen IUPAC-Empfehlungen.
Ob in der Vorlesung, im Labor oder am Schreibtisch, das 'Periodensystem der Elemente' gibt schnelle, kompetente Antwort auf einen Blick. Das handliche, zweiseitig bedruckte und chemikalienfest eingeschweißte Periodensystem ermöglicht Ihnen den sofortigen Zugriff auf mehr als 3000 Elementdaten überall dort, wo Sie sie gerade benötigen.
Die sechste Auflage berücksichtigt alle von der IUPAC empfohlenen Änderungen in den Elementdaten bis zum Jahr 2016, einschließlich der neuen Elemente Nihonium, Moscovium, Tennessine und Oganesson.
Von Atomradius bis Zerfallsart - auf dem neuen 'Periodensystem' finden Sie unentbehrliche Informationen zu mehr als 20 Elementeigenschaften, darunter:
· Elementsymbol, deutscher und englischer Elementname, Ordnungszahl
· Relative Atommasse, Massenzahlen, Massenanteil des Elements in der Erdhülle
· Anzahl und Häufigkeit natürlicher Isotope, langlebigstes Radioisotop
· Radius: Atomradius, Kovalenzradius, Ionenradius, van-der-Waals-Radius
· Dichte, Schmelz- oder Siedepunkt
· Elektronenkonfiguration, Elektronegativität
· Ionisierungsenergie, Reduktionspotential, wichtigste Oxidationszahlen
· physiologische Bedeutung
"Die Neuauflage zeigt alle Elemente auf einen Blick: übersichtliche Farbtafeln in labortauglicher Umhüllung bieten Zugriff auf mehr als 3.000 sorgfältig recherchierte Elementtafeln."
CHEManager (22.11.2017)
"Man sollte es stets in Griffweite haben."
Fachschaft Chemie TU Chemnitz (07.04.2017)
Autorentext
Ekkehard Fluck leitete bis zu seiner Pensionierung das Gmelin-Institut für Anorganische Chemie der Max-Planck-Gesellschaft in Frankfurt. Er ist langjähriges Mitglied im International Council for Science sowie in verschiedenen anderen internationalen Wissenschaftsorganisationen.
Klaus G. Heumann war Ordinarius für Analytische Chemie an der Universität Mainz. Er ist ein langjähriges Mitglied der IUPAC-Kommission zu Isotopenhäufigkeiten und Atommassen, die regelmäßig neueste Elementdaten bewertet und veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783527343263
- Sprache Deutsch
- Größe H146mm x B56mm x T4mm
- Jahr 2017
- EAN 9783527343263
- ISBN 978-3-527-34326-3
- Veröffentlichung 31.03.2017
- Titel Periodensystem der Elemente
- Autor Ekkehard Fluck , Klaus G. Heumann
- Untertitel Physikalische Eigenschaften/Chemische, biologische und geologische Eignschaften,
- Gewicht 26g
- Herausgeber Wiley-VCH GmbH
- Anzahl Seiten 16
- Auflage 6. Auflage