Permanent vernetzt
Details
Die Technologien der digitalen Kommunikation und mobilen Vernetzung durchdringen in einem hohen Ausmaß unseren Alltag. Gleichermaßen subtil wie nachhaltig eroberten sie im Verlauf der Technisierung die unterschiedlichen Lebensbereiche und erlauben uns heute zeitlich permanenten und ubiquitären Zugang zu den globalen Netzwerken der Kommunikation. Diese Publikation nimmt sowohl theoretische Konzepte wie historische Entwicklungslinien in den Blick. In Fortführung und Weiterentwicklung des Projekts zu den Tele-Visionen, das sich mit der Verbreitung und den Aneignungsformen des Fernsehens auseinandersetzte, widmet sich diese Arbeit nunmehr der Frage des Umgangs der Menschen mit mobilen Technologien der Konnektivität und den daraus erwachsenden Konsequenzen für Individuum wie Gesellschaft.
D
Autorentext
Dr. Thomas Steinmaurer ist außerordentlicher Universitätsprofessor am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg.
Zusammenfassung
"... Das vorliegende Werk leistet einen überaus wichtigen Beitrag zur gegenwärtigen Theoriediskussion um vielfältige Mediatisierungsprozesse und insbesondere die mobile Konnektivität, die die moderne Gesellschaft, aber auch die Wissenschaft nicht nur temporär fordern wird ..." (Dagmar Hoffmann, in: M&K Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 66, Heft 1, 2018)
Inhalt
Zur Theorie einer Mediatisierten Konnektivität.- Zur historischen Entwicklung mediatisierter Konnektivität.- Aktuelle Tendenzen und Herausforderungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658045104
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 403
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658045104
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-04510-4
- Veröffentlichung 12.05.2016
- Titel Permanent vernetzt
- Autor Thomas Steinmaurer
- Untertitel Zur Theorie und Geschichte der Mediatisierung
- Gewicht 541g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden