Permanente Revolution der Begriffe
Details
es kommt darauf an, sie wieder zu interpretieren! Wie kann man die Realität begreifen, wenn schon ihre Begriffe nicht mehr begriffen werden? Das Eigentümliche an großen Begriffen wie Demokratie, Arbeit, Religion, Kultur oder Europa ist, daß sie einer permanenten Banalisierung unterworfen sind: sie wurden zu bloßen Worten, die jeder im Munde führt, die aber nichts mehr bedeuten. Robert Menasse unternimmt dagegen eine permanente Revolution der Begriffe und zeigt: die Welt steht auf dem Kopf, wenn wir die Begriffe wieder auf die Füße stellen. Die Begriffe haben Recht wir wissen es nicht, aber wir verwenden sie
»Immer wieder stellt Menasse überraschende, provozierende Zusammenhänge her, verwirbelt etwa, um der Kapitalismusreligion nachzuspüren. Er ist nicht zimperlich, wenn er den Lesern heftige polemische Denkanstöße versetzt, kann aber auch amüsant den Unterschied von Metzgern und Intellektuellen erläutern.«
Autorentext
Robert Menasse wurde 1954 in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er studierte Germanistik, Philosophie sowie Politikwissenschaft in Wien, Salzburg und Messina und promovierte im Jahr 1980 mit einer Arbeit über den »Typus des Außenseiters im Literaturbetrieb«. Menasse lehrte anschließend sechs Jahre zunächst als Lektor für österreichische Literatur, dann als Gastdozent am Institut für Literaturtheorie an der Universität São Paulo. Dort hielt er vor allem Lehrveranstaltungen über philosophische und ästhetische Theorien ab, u.a. über: Hegel, Lukács, Benjamin und Adorno. Seit seiner Rückkehr aus Brasilien 1988 lebt Robert Menasse als Literat und kulturkritischer Essayist hauptsächlich in Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Vorträge zur Kritik der Abklärung
- Autor Robert Menasse
- Titel Permanente Revolution der Begriffe
- Veröffentlichung 12.11.2009
- ISBN 978-3-518-12592-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783518125922
- Jahr 2009
- Größe H176mm x B108mm x T11mm
- Gewicht 116g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 123
- Auflage Originalausgabe
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783518125922