Perowskite für eine strahlende Zukunft der Solarzellen
Details
Perowskit ist ein Calcium-Titanoxid-Mineral, das aus Calciumtitanat (chemische Formel CaTiO3) besteht. Sein Name wird auch auf eine Klasse von Verbindungen angewandt, die die gleiche Art von Kristallstruktur wie CaTiO3 aufweisen, die so genannte Perowskit-Struktur, die die allgemeine chemische Formel A2+B4+(X2-)3 hat. In diese Struktur können viele verschiedene Kationen eingebettet werden, was die Entwicklung verschiedener technischer Materialien ermöglicht. Das Mineral wurde 1839 von Gustav Rose im Uralgebirge in Russland entdeckt und nach dem russischen Mineralogen Lev Perovskite (1792-1856) benannt. Die bemerkenswerte Kristallstruktur des Perowskits wurde erstmals 1926 von Victor Goldschmidt in seiner Arbeit über Toleranzfaktoren beschrieben. Die Kristallstruktur wurde später im Jahr 1945 von Helen Dick Megaw anhand von Röntgenbeugungsdaten von Bariumtitanat veröffentlicht.
Autorentext
Dr. Fouad A. S. Soliman, Prof. für Elektronik und Computerwissenschaften, Behörde für Kernmaterialien, Ministerium für Elektrizität und erneuerbare Energien, Ägypten.Dr. Hamed Mira, Prof. für Geochemie, Vorsitzender, Behörde für Kernmaterialien, Ministerium für Elektrizität und erneuerbare Energien, Ägypten.Dr. Karima A. Mahmoud, Wissenschaftlerin im Bereich Physik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786207967988
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 132
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207967988
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-96798-8
- Veröffentlichung 21.08.2024
- Titel Perowskite für eine strahlende Zukunft der Solarzellen
- Autor Fouad Soliman , Hamed Mira , Karima Mahmoud
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
 
 
    
