Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Persiflierte Ideologie
CHF 38.75
Auf Lager
SKU
CNR1HNG38GG
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die 1972 von Vitalij Komar und Alexander Melamid ins Leben gerufene Soz Art, die sich mit der visuellen Welt der sowjetischen Propaganda und Massenkultur auseinandersetzte. Analog zur Pop Art Andy Warhols hinsichtlich der westlichen Konsumwelt, appropriieren Komar & Melamid eine semantisch vorbesetzte Zeichenwelt und fügen sich damit in dominierende Tendenzen der Gegenwartskunst. Einführende Kapitel sind u.a. dem Moskauer Konzeptualismus, in dessen größeren Kontext die Soz Art eingebettet werden kann, und dem Sozrealismus gewidmet. Das Verhältnis der Soz Art zur westlichen bzw. zur russischen Postmoderne steht jedoch im Zentrum des Interesses. Zu diesem Zweck werden formale Eigenschaften der postmodernen Ästhetik besprochen und diese anschließend in den Arbeiten Komar & Melamids aufgezeigt. Einzelne Bildanalysen führen vor Augen, wie in der Zusammenstellung verschiedener Elemente der sozrealistischen Ikonografie jede festgelegte Semantik der offiziellen Staatskunst dekonstruiert wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639466447
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639466447
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-46644-7
- Veröffentlichung 26.04.2013
- Titel Persiflierte Ideologie
- Autor Martin Kleinhuber
- Untertitel Soz Art als postmoderne Kunst
- Gewicht 149g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 88
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung