Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Person, Beruf und Position im Bereich Lernen und Führung
Details
Das übergreifende Motiv dieses Buches ist es, anhand von Beispielen von Schülern und Studenten die Fähigkeiten des Individuums hervorzuheben und aufzuzeigen, wie wir als Menschen Lernsituationen im Zusammenhang mit unserer Persönlichkeit erleben. Wenn wir Lernprozesse untersuchen, können wir erkennen, welche bedeutenden Faktoren zwischenmenschliche Beziehungen für das Lernen und die menschliche Entwicklung sind. Das Buch hat vier Hauptziele: Erstens geht es um die Unterschiede und Funktionen von Individuen in Bezug auf Lernen, Beziehungen und Interaktion. Zweitens soll es eine forschungsbasierte Grundlage für das Verständnis verschiedener Bildungsprozesse sowohl aus der Sicht des Lehrers als auch des Schülers bieten. Drittens soll die Bedeutung der Interaktion für die Entwicklung von Beziehungen hervorgehoben werden. Das vierte Ziel ist die Entwicklung eines Verständnisses für die Vielschichtigkeit von Führung, insbesondere von Führung in Bildungsorganisationen sowie von inter- und intraindividuellen Beziehungen.
Autorentext
Berit Bergström M.E. ist Lehrerin und Schulleiterin an Grundschulen mit besonderem Interesse am Verständnis von Vielfalt in Lernen und Entwicklung.Siv Saarukka Ph. Dr. ist Lehrerin und Dozentin für pädagogische Führung und Empowerment von Einzelpersonen und Teams.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204692050
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204692050
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-69205-0
- Veröffentlichung 02.05.2022
- Titel Person, Beruf und Position im Bereich Lernen und Führung
- Autor Berit Bergström , Siv B. H. Saarukka
- Untertitel Verstehen menschlicher Prozesse im Bildungskontext
- Gewicht 286g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 180
- Genre Soziologische Theorien