Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Personalbedarfsanalyse im Gesundheitswesen
Details
Die Planung des Personalbedarfs ist in Zeiten wachsenden Wettbewerbs, häufiger Gesetzesänderungen und immer knapper werdender finanzieller Ressourcen sowohl für die Produktions- als auch für die Dienstleistungsbranche zu einem immer wichtigeren Bestandteil der Unternehmensplanung geworden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welche Auswirkungen eine Umstrukturierung von Arbeits- und Organisationsprozessen auf den Personalbedarf der betroffenen Abteilungen einer Klinik hat (übertragbar auch auf andere Branchen). Die Autorin Martina Prokscha legt dafür zunächst den theoretischen Rahmen der Personalbedarfsplanung zu Grunde, in dem die wesentlichen Aspekte der Personalbedarfsplanung und die verschiedenen Untersuchungsschritte und methoden zur Ermittlung des qualitativ und quantitativ benötigten Personals erläutert werden. Im Anschluss daran, wird die zuvor erläuterte Theorie auf die Praxis übertragen. Zu diesem Zweck wird zunächst eine Untersuchung der bisherigen Ist-Situation durchgeführt, um im Anschluss daran den konkreten Personalbedarf mittels ausgewählter Methoden im Rahmen einer Soll-Analyse zu berechnen.
Autorentext
Martina Prokscha (geb. Barkhaus), studierte an der Fachhochschule Osnabrück Öffentliches Management mit den Vertiefungen Marketing und Personal. Dieses schließ sie im Jahr 2008 erfolgreich mit dem Titel Bachelor of Arts ab. Seit 2009 arbeitet sie nun im Bereich Personal bei einem Tochterunternehmen des Volkswagen Konzerns.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639241396
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639241396
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-24139-6
- Titel Personalbedarfsanalyse im Gesundheitswesen
- Autor Martina Prokscha
- Untertitel Organisationsveränderungen und Ihre Auswirkungen
- Gewicht 137g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 80
- Genre Betriebswirtschaft