Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Personalbibliographie von Gustav Meyrink
Details
Gustav Meyrink war an der Wende von der Neuromantik zum Expressionis- mus und Nachexpressionismus hin einer der interessantesten Prosa-Erzähler der deutschen Literatur. Sein Werk weist mehrere Facetten auf und reicht vor allem von der grotesken, kulturkritischen und sozialen Satire bis zum Versuch der Aufschliessung und literarischen Bewältigung okkulter und mystischer Phänomene verschiedenster Art und Herkunft. Die Meyrink-Bibliographie von Evelin Aster unternimmt zum ersten Mal den systematischen Versuch, alle Werke, ob öffentlich gedruckt oder nicht, zu erfassen und anzuführen. Auch eine erste Erfassung des Briefwechsels von Meyrink wird hier gegeben.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Werke in Buchform - Werke in Zeitschriften und Zeitungen - Manuskripte und Korrespondenz - Bücher, Dissertationen und Artikel über Meyrink und sein Werk - Uebersetzungen - Vor- bzw. Nachworte - Illustrationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Evelin Aster
- Titel Personalbibliographie von Gustav Meyrink
- Veröffentlichung 31.12.1980
- ISBN 978-3-261-04779-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783261047793
- Jahr 1980
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Gewicht 240g
- Herausgeber Peter Lang
- Auflage 80001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 168
- GTIN 09783261047793