Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Personalentwicklung in Theorie und Praxis
Details
Das vorliegende Buch beinhaltet eine detaillierte Einführung zu den Themen Personalentwicklung und berufliche Fort- und Weiterbildung, sowie eine praxisnahe Veranschaulichung der damit verbundenen Inhalte anhand eines Beispiels. Um dem Leser die Relevanz einer kontinuierlichen Weiterqualifizierung zu veranschaulichen, werden zunächst die wesentlichen Grundlagen theoretisch erläutert. Dazu zählen sowohl die gesetzlichen Richtlinien, als auch die allgemeinen Aufgaben, Ziele, Chancen und Risiken. Im Anschluss soll dem Leser verdeutlicht werden, welche innovativen Möglichkeiten und Instrumente in der betrieblichen Personalarbeit verwendet werden, um Arbeitnehmer professionell weiterzubilden. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet dabei der Einsatz von computer- und netzbasierten Konzepten. Insbesondere wird dabei die Möglichkeit von virtuellen Lernumgebungen, Social Media Diensten und Mobile Learning Konzepten für die Fort- und Weiterbildung in Unternehmen aufgezeigt. Abschließend wird anhand eines konkreten Fallbeispiels, die Personalentwicklungspolitik der "SICK AG" ausführlich beschrieben, um so die Methoden und Ansätze eines international operierenden Konzerns kennenzulernen.
Autorentext
studierte Informationswissenschaften an den Hochschulen Stuttgart und Darmstadt. Seine fachlichen Interessensschwerpunkte liegen im betrieblichen Informationsmanagement, Personalinformations-systemen sowie in den Bereichen Personalentwicklung und -marketing.
Klappentext
Das vorliegende Buch beinhaltet eine detaillierte Einführung zu den Themen Personalentwicklung und berufliche Fort- und Weiterbildung, sowie eine praxisnahe Veranschaulichung der damit verbundenen Inhalte anhand eines Beispiels. Um dem Leser die Relevanz einer kontinuierlichen Weiterqualifizierung zu veranschaulichen, werden zunächst die wesentlichen Grundlagen theoretisch erläutert. Dazu zählen sowohl die gesetzlichen Richtlinien, als auch die allgemeinen Aufgaben, Ziele, Chancen und Risiken. Im Anschluss soll dem Leser verdeutlicht werden, welche innovativen Möglichkeiten und Instrumente in der betrieblichen Personalarbeit verwendet werden, um Arbeitnehmer professionell weiterzubilden. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet dabei der Einsatz von computer- und netzbasierten Konzepten. Insbesondere wird dabei die Möglichkeit von virtuellen Lernumgebungen, Social Media Diensten und Mobile Learning Konzepten für die Fort- und Weiterbildung in Unternehmen aufgezeigt. Abschließend wird anhand eines konkreten Fallbeispiels, die Personalentwicklungspolitik der "SICK AG" ausführlich beschrieben, um so die Methoden und Ansätze eines international operierenden Konzerns kennenzulernen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639370850
- Sprache Deutsch
- Größe H226mm x B154mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639370850
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-37085-0
- Titel Personalentwicklung in Theorie und Praxis
- Autor Philipp Leinenkugel
- Untertitel Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten klassischer und innovativer Personalentwicklungskonzepte
- Gewicht 190g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 116
- Genre Betriebswirtschaft