Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Personalentwicklung in Zeiten des Umbruchs
Details
Der geplante Wandel gilt bei Experten als ein
äußerst schwieriges und langfristiges Unterfangen.
Schnell sind ein neues Logo kreiirt, interne
Verkaufswettbewerbe eingeführt oder eine neue
Büroausstattung eingekauft. Sie bringen vielleicht
etwas frischen Wind in angestaubte Strukturen, aber
die Köpfe bleiben dieselben. Kompliziert wird es
daher in den Bereichen, welche nicht rein
oberflächlicher Natur sind, sondern psychologisches
Feingefühl erfordern. Das menschliche Wesen
entwickelt Widerstände, wenn das Gewohnte durch
Neues ersetzt werden soll. Diesen Widerständen kann
durch personalwirtschaftliche Maßnahmen begegnet
werden, darüber hinaus bringen Wandlungsvorhaben
eine Reihe weiterer Personalmanagementaufgaben mit
sich. Welchen Beitrag dazu die Personalentwicklung
leisten kann, diesen Prozess nicht nur zu
unterstützen und Widerstände zu überwinden um Neues
anzugehen, wird in dieser Arbeit dargelegt. Dabei
werden zum einen die Aufgaben eines Unternehmens und
zum anderen die Rolle der betrieblichen
Erwachsenenbildung herausgestellt.
Autorentext
Alexandra Zink, Jg. 1976, Diplom-Pädagogin, studierte von 1997 bis 2004 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Personalentwicklung. Seit 2008 ist sie Personalreferentin bei der Firma Heckler & Koch GmbH und in diesem Rahmen für die PE und Personalauswahl verantwortlich.
Klappentext
Der geplante Wandel gilt bei Experten als ein äußerst schwieriges und langfristiges Unterfangen. Schnell sind ein neues Logo kreiirt, interne Verkaufswettbewerbe eingeführt oder eine neue Büroausstattung eingekauft. Sie bringen vielleicht etwas frischen Wind in angestaubte Strukturen, aber die Köpfe bleiben dieselben. Kompliziert wird es daher in den Bereichen, welche nicht rein oberflächlicher Natur sind, sondern psychologisches Feingefühl erfordern. Das menschliche Wesen entwickelt Widerstände, wenn das Gewohnte durch Neues ersetzt werden soll. Diesen Widerständen kann durch personalwirtschaftliche Maßnahmen begegnet werden, darüber hinaus bringen Wandlungsvorhaben eine Reihe weiterer Personalmanagementaufgaben mit sich. Welchen Beitrag dazu die Personalentwicklung leisten kann, diesen Prozess nicht nur zu unterstützen und Widerstände zu überwinden um Neues anzugehen, wird in dieser Arbeit dargelegt. Dabei werden zum einen die Aufgaben eines Unternehmens und zum anderen die Rolle der betrieblichen Erwachsenenbildung herausgestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639130799
- Sprache Deutsch
- Größe H219mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639130799
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-13079-9
- Titel Personalentwicklung in Zeiten des Umbruchs
- Autor Alexandra Zink
- Untertitel Die Rolle der betrieblichen Erwachsenenbildung sowie deren Aufgaben und Anforderungen im organisationalen Wandel
- Gewicht 257g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 160
- Genre Betriebswirtschaft