Personalgewinnung und -auswahl im öffentlichen Dienst

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
JOPVEQAQNHI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Qualifiziertes Personal auszuwählen und zu gewinnen ist ein zentraler Baustein des Personalmanagements im öffentlichen Dienst. Eigenschaften wie Kreativität, Flexibilität oder Lernbereitschaft werden vielfach gefordert, sind aber nur selten Gegenstand von Auswahlverfahren. Die DIN-Norm 33430 enthält in systematischer Form Anforderungen an die Personalauswahl auf wissenschaftlicher Grundlage. Ist es daher sinnvoll, die Grundsätze der DIN 33430 bei der Personalauswahl zu beachten? Der Autor Fabian Middelhoff zeigt die Konsequenzen und Optimierungsmöglichkeiten der DIN 33430 für Auswahlprozesse auf. In diesem Zusammenhang geht er auch der Frage nach, welchen Einfluss das Thema E-Recruitment auf die Personalgewinnung bzw. -auswahl hat. E-Recruitment bezeichnet die komplette Abwicklung des Bewerbungsverfahrens mit Hilfe von elektronischen Medien.Bei beiden Themenfeldern verdeutlichen zahlreiche Beispiele und Musterformulare die Relevanz für die Praxis. Das Buch richtet sich an alle, die im öffentlichen Dienst mit der Auswahl und Gewinnung von Personal befasst sind, Fachbereichs- und Amtsleitungen, Personalentwickler/innen, aber auch Gleichstellungsbeauftragte und Personalräte.

Autorentext

Fabian Middelhoff, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Dipl.-Betriebswirt (FH) und Master of Public Administration (MPA)


Klappentext

Qualifiziertes Personal auszuwählen und zu gewinnen ist ein zentraler Baustein des Personalmanagements im öffentlichen Dienst. Eigenschaften wie Kreativität, Flexibilität oder Lernbereitschaft werden vielfach gefordert, sind aber nur selten Gegenstand von Auswahlverfahren. Die DIN-Norm 33430 enthält in systematischer Form Anforderungen an die Personalauswahl auf wissenschaftlicher Grundlage. Ist es daher sinnvoll, die Grundsätze der DIN 33430 bei der Personalauswahl zu beachten? Der Autor Fabian Middelhoff zeigt die Konsequenzen und Optimierungsmöglichkeiten der DIN 33430 für Auswahlprozesse auf. In diesem Zusammenhang geht er auch der Frage nach, welchen Einfluss das Thema E-Recruitment auf die Personalgewinnung bzw. -auswahl hat. E-Recruitment bezeichnet die komplette Abwicklung des Bewerbungsverfahrens mit Hilfe von elektronischen Medien. Bei beiden Themenfeldern verdeutlichen zahlreiche Beispiele und Musterformulare die Relevanz für die Praxis. Das Buch richtet sich an alle, die im öffentlichen Dienst mit der Auswahl und Gewinnung von Personal befasst sind, Fachbereichs- und Amtsleitungen, Personalentwickler/innen, aber auch Gleichstellungsbeauftragte und Personalräte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836449816
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836449816
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-4981-6
    • Titel Personalgewinnung und -auswahl im öffentlichen Dienst
    • Autor Fabian Middelhoff
    • Untertitel Chancen/Risiken der DIN 33430 und Möglichkeiten des E-Recruitments
    • Gewicht 147g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470