Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Personalisierung in TV-Nachrichtensendungen
Details
Die Tendenz der Hauptnachrichtensendungen privater und öffentlich-rechtlicher Sendeformate am Beispiel von ARD und RTL geht immer mehr in Richtung Personalisierung. Diese Studie weist es nach: In dem Maße, in dem die Spitzenkandidaten von CDU und SPD immer häufiger visualisiert werden, gewinnt der horse-race-journalism an Bedeutung.
Die Studie beschäftigt sich mit der Frage nach Personalisierungstendenzen in den Hauptnachrichtensendungen privater und öffentlich-rechtlicher Sendeformate am Beispiel von ARD und RTL. Theoretisch sprechen parteipolitische Veränderungen, solche in der Wählerschaft und ein aus der Dualisierung des Rundfunksystems unterstellter Konvergenzprozess beider Sendekonzepte für eine zunehmende Personalisierung. Empirisch lässt sich eine Zunahme an Personalisierung nachweisen. Insbesondere häufen sich Nachrichtensendungen und Nachrichtenbeiträge, in denen die Spitzenkandidaten von CDU und SPD visualisiert werden. In dem Maße, in dem dies geschieht, schwindet ein Kanzlerbonus in der Berichterstattung und eine Bedeutungszunahme eines sogenannten horse-race-journalism wird nachweisbar.
Autorentext
Der Autor wurde 1980 in Greifswald geboren. Er studierte Politikwissenschaft, BWL und Kommunikationswissenschaft in Greifswald und Münster. Nach journalistischen Tätigkeiten in Berlin und Hamburg sowie als Pressesprecher des CDU-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern wechselte er 2012 als Wissenschaftlicher Fachreferent in die Mecklenburg-Vorpommersche CDU-Landtagsfraktion.
Inhalt
Inhalt: Theoretische Fundierung Medien der Politikvermittlung Mediale Konstruktion und mediales Umfeld Hypothese Empirie Methodik Ergebnisse Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631634493
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 426
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631634493
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-63449-3
- Veröffentlichung 17.12.2012
- Titel Personalisierung in TV-Nachrichtensendungen
- Autor Christian Anders
- Untertitel Eine Zeitreihenuntersuchung der Hauptabendnachrichtensendungen von ARD und RTL von 1983 bis 2005
- Gewicht 548g
- Herausgeber Peter Lang