Personalmanagement im Zeichen des demografischen Wandels
Details
Mit dem demografischen Wandel verändern sich nicht nur unsere Gesellschaft, sondern auch die Anforderungen an Unternehmen und deren Beschäftigte. Aus diesem Grund müssen sich die Strukturen in den Unternehmen und somit auch die Strukturen in den verschiedenen Managementbereichen ändern. Einer der wohl wichtigsten Bereiche in diesem Zusammenhang ist das Personalmanagement. Im Laufe dieses Buches werden die verschiedenen Teilgebiete des Personalmanagements durchsucht, um alter(n)sgerechtes Arbeiten zu ermöglichen. Die vorliegende Arbeit kann als Ansatzpunkt dienen, um in diesem Prozess die wichtigsten Faktoren im Auge zu behalten. Sie kann allerdings nicht den Anspruch der Vollständigkeit erfüllen, da dieses komplexe Thema den Rahmen dieser Arbeit gesprengt hätte. Diese Arbeit gibt für alle Interessierten einen guten Überblick zur Thematik. Es wurden alle Teilbereiche des Personalmanagements auf ihre Alter(n)stauglichkeit überprüft und verschiedene Konzepte vorgestellt. In einigen Bereichen gerade was die strategischen Ausrichtung angeht gibt es sehr interessante Konzepte. In anderen Bereichen wiederum gibt es maximal gute Alternativen zu herkömmlichen Methoden.
Autorentext
geb. 1978 in Gmünd, Studium Gesundheitsmanagement in Krems, Studium Wirtschaftspsychologie in Wiener Neustadt, Mitarbeit in verschiedenen Gesundheitsförderungsprojekten, derzeit Jobberater für arbeitslose Jugendliche in Niederösterreich
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639463958
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Psychologie-Bücher
- Anzahl Seiten 64
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639463958
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46395-8
- Veröffentlichung 21.02.2013
- Titel Personalmanagement im Zeichen des demografischen Wandels
- Autor René Polt
- Untertitel Wie alter(n)stauglich sind die gngigen Methoden des Personalmanagements?
- Gewicht 113g
- Herausgeber AV Akademikerverlag