Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Personalmanagement in Non-Profit-Organisationen
Details
In der heutigen Zeit ständiger Gewinnmaximierung
werden nicht-gewinnorientierte Unternehmen immer
wichtiger. Diese sogenannten Non-Profit-
Organisationen (NPO) setzten zu ihrer
Entstehungszeit auf eine flache Hierarchie und hohe
Mitarbeiterautonomie. Heute jedoch zwingen die
Arbeitsumwelt und der Organisationsgrad der Arbeit
ebenso die NPOs zu einem besseren Personalmanagement.
In der vorliegenden Arbeit reflektiert der Autor
Fabian Kreuzer die vorhandene Literatur zum
Personalmanagement in NPOs und wendet diese auf
Studentenschaften an. Zu Beginn wird in den Begriff
der Non-Profit-Organisation allgemein eingeführt und
kurz Management-Herausforderungen in NPOs
vorgestellt. Anschliessend werden diese für den Fall
Studentenschaften untersucht. Als Beispiel dienen
die Studentenschaften der Universitäten St. Gallen,
Witten/Herdecke und Konstanz. Auf der Basis der
gewonnenen Ergebnisse wird eine NPO-
Personalmanagement-Checkliste entwickelt, die als
Hilfe für NPO-Manager, Studentenschaften und
Vereinspräsidenten gedacht ist. Jedoch eignet sich
die Lektüre gleichfalls für den wissenschaftlichen
Gebrauch.
Autorentext
Fabian Kreuzer ist Bachelor in International Affairs der
Universität St. Gallen, wo er im Vorstand der Studentenschaft
arbeitete. Derzeit studiert er im Masterprogramm in
International Affairs der Sciences Po Paris und der Columbia
University New York mit Schwerpunkten Nachhaltige Entwicklung
und Energiepolitik. Er arbeitete u.a. für UNHCR.
Klappentext
In der heutigen Zeit ständiger Gewinnmaximierung
werden nicht-gewinnorientierte Unternehmen immer
wichtiger. Diese sogenannten Non-Profit-
Organisationen (NPO) setzten zu ihrer
Entstehungszeit auf eine flache Hierarchie und hohe
Mitarbeiterautonomie. Heute jedoch zwingen die
Arbeitsumwelt und der Organisationsgrad der Arbeit
ebenso die NPOs zu einem besseren Personalmanagement.
In der vorliegenden Arbeit reflektiert der Autor
Fabian Kreuzer die vorhandene Literatur zum
Personalmanagement in NPOs und wendet diese auf
Studentenschaften an. Zu Beginn wird in den Begriff
der Non-Profit-Organisation allgemein eingeführt und
kurz Management-Herausforderungen in NPOs
vorgestellt. Anschliessend werden diese für den Fall
Studentenschaften untersucht. Als Beispiel dienen
die Studentenschaften der Universitäten St. Gallen,
Witten/Herdecke und Konstanz. Auf der Basis der
gewonnenen Ergebnisse wird eine NPO-
Personalmanagement-Checkliste entwickelt, die als
Hilfe für NPO-Manager, Studentenschaften und
Vereinspräsidenten gedacht ist. Jedoch eignet sich
die Lektüre gleichfalls für den wissenschaftlichen
Gebrauch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639105940
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2008
- EAN 9783639105940
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-10594-0
- Titel Personalmanagement in Non-Profit-Organisationen
- Autor Fabian Kreuzer
- Untertitel Theorie, Anwendung, Empfehlung am Beispiel Studentenschaften
- Gewicht 119g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 68
- Genre Betriebswirtschaft