Personalmangel in der Sozialen Arbeit

CHF 105.25
Auf Lager
SKU
7S8A34FUORO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Der Personalmangel in der Sozialen Arbeit gefährdet zunehmend nicht nur die Qualität sozialer Dienstleistungen, sondern verändert auch das professionelle Selbstverständnis und die strukturelle Verankerung des Berufs. Dieses Buch zeigt: Der Mangel an qualifiziertem Personal ist kein temporäres Phänomen, sondern Ausdruck tiefgreifender Veränderungen in Ausbildung, Arbeitsbedingungen und gesellschaftlicher Anerkennung. Anhand empirischer Befunde und differenzierter Analysen beleuchten die Autor:innen die Situation in zentralen Arbeitsfeldern wie der Elementarbildung, der Kinder- und Jugendhilfe, der Sozialen Arbeit bei Behinderung und der Wohnungslosenhilfe. Auch die Perspektiven von Adressat:innen und professionspolitischen Akteur:innen werden einbezogen. Das Buch verdeutlicht eindrücklich, wie aus isolierten Personalengpässen ein gesamtgesellschaftliches Risiko erwächst und welche strukturellen Antworten jetzt notwendig sind. Ein grundlegender Beitrag zur aktuellen Fachkräftedebatte und zur Zukunft Sozialer Arbeit.

Die Herausgeber:innen

Dr. Elke Alsago ist Leiterin der ver.di-Bundesfachgruppe für Erziehung, Bildung und Soziale Arbeit, Sozialarbeiterin und Diakonin.

Dr. Rita Braches-Chyrek ist Universitätsprofessorin für Sozialpädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Dr. Nikolaus Meyer ist Professor für Profession und Professionalisierung Sozialer Arbeit an der Hochschule Fulda.

Autorentext

Dr. Elke Alsago ist Leiterin der ver.di-Bundesfachgruppe für Erziehung, Bildung und Soziale Arbeit, Sozialarbeiterin und Diakonin.

Dr. Rita Braches-Chyrek ist Universitätsprofessorin für Sozialpädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Dr. Nikolaus Meyer ist Professor für Profession und Professionalisierung Sozialer Arbeit an der Hochschule Fulda.


Inhalt

Einleitung und Beschreibung der Relevanz (Arbeitsbedingungen etc.).- Zur Personalsituation in ausgewahlten Arbeitsfeldern.- Auswirkungen des Personalmangels aus Sicht von Adressat:innen oder ihren Bezugspersonen.- Auswirkungen des Personalmangels und Strategien aus Sicht disziplin- wie professionsrelevanter Akteure. Zusammenfassung und Fazit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658488857
    • Editor Elke Alsago, Rita Braches-Chyrek, Nikolaus Meyer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 179
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658488857
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-658-48885-7
    • Veröffentlichung 30.09.2025
    • Titel Personalmangel in der Sozialen Arbeit
    • Untertitel Katalysator der Deprofessionalisierung?
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470