Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Personalmarketing
Details
Gestiegene Ansprüche von Unternehmen an die Qualifikation der Bewerberinnen und Bewerber erschweren den Übergang von Ausbildung und Studium in den Beruf. Komplexere Arbeit erfordert mehr und andere Kompetenzen von Beschäftigten als noch vor zehn Jahren. Die Informations- und Wissensarbeit nimmt aufgrund des Wandels der Gesellschaft zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft zu: Für alle Gruppen der Beschäftigten, von den hoch qualifizierten Fachkräften in Produktion, Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Marketing und Beratung bis zur Ebene der Facharbeiter, wird die Arbeit zunehmend komplexer, flexibler und verstärkt wissensbasiert. Diese steigenden Anforderungen an die Arbeitswelt werden an Ausbildung und Studium weitergereicht. Dieser Thematik widmet sich der Autor und untersucht in seiner Arbeit vor allem die Durchdringung von Motivations- und Führungsprozessen im Unternehmen und identifiziert erfolgskritische Faktoren aus der Perspektive des Personalmarketings, die im Rahmen der Nachwuchskräftegewinnung für Unternehmen von Bedeutung sind, wobei in dem Zusammenhang vor allem die fundierte Darstellung des Employer-Branding-Ansatzes hervorzuheben ist. Bedeutsam erscheint vor allem, dass sich der Band den kleinen und mittleren Unternehmen zuwendet. Gerade hier ergibt sich besonderer Handlungsbedarf. Daher sind die empirischen Untersuchungen in sechs kleinen und mittleren Unternehmen im norddeutschen Raum sehr aufschlussreich und führen zu einem Leitfaden für das Personalrecruiting, der den Unternehmen eine wichtige Hilfestellung sein kann.
Klappentext
Gestiegene Ansprüche von Unternehmen an die Qualifikation der Bewerberinnen und Bewerber erschweren den Übergang von Ausbildung und Studium in den Beruf. Komplexere Arbeit erfordert mehr und andere Kompetenzen von Beschäftigten als noch vor zehn Jahren. Die Informations- und Wissensarbeit nimmt aufgrund des Wandels der Gesellschaft zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft zu: Für alle Gruppen der Beschäftigten, von den hoch qualifizierten Fachkräften in Produktion, Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Marketing und Beratung bis zur Ebene der Facharbeiter, wird die Arbeit zunehmend komplexer, flexibler und verstärkt wissensbasiert. Diese steigenden Anforderungen an die Arbeitswelt werden an Ausbildung und Studium weitergereicht. Dieser Thematik widmet sich der Autor und untersucht in seiner Arbeit vor allem die Durchdringung von Motivations- und Führungsprozessen im Unternehmen und identifiziert erfolgskritische Faktoren aus der Perspektive des Personalmarketings, die im Rahmen der Nachwuchskräftegewinnung für Unternehmen von Bedeutung sind, wobei in dem Zusammenhang vor allem die fundierte Darstellung des Employer-Branding-Ansatzes hervorzuheben ist. Bedeutsam erscheint vor allem, dass sich der Band den kleinen und mittleren Unternehmen zuwendet. Gerade hier ergibt sich besonderer Handlungsbedarf. Daher sind die empirischen Untersuchungen in sechs kleinen und mittleren Unternehmen im norddeutschen Raum sehr aufschlussreich und führen zu einem Leitfaden für das Personalrecruiting, der den Unternehmen eine wichtige Hilfestellung sein kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783867417013
- Editor Jost W. Kramer
- Sprache Deutsch
- Titel Personalmarketing
- Veröffentlichung 29.06.2011
- ISBN 978-3-86741-701-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783867417013
- Jahr 2011
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Autor Alexander Hagen
- Untertitel Rekrutierung von Nachwuchskrften in deutschen Unternehmen
- Genre Management
- Anzahl Seiten 164
- Herausgeber Europäischer Hochschulverlag
- Gewicht 247g