Personalwirtschaft
Details
Von den theoretischen Grundlagen über wesentliche Handlungsfelder bis hin zu aktuellen Entwicklungstendenzen beleuchtet das Lehrbuch alle wichtigen Teilbereiche modernen Personalmanagements. Dem für angehende Personaler ebenfalls relevanten Themenbereich der Organisation ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Die Inhalte sind didaktisch optimal aufbereitet: Eingängige Erläuterungen, anschauliche Beispiele und über 170 in Lehrveranstaltungen erprobte Übungsfragen helfen dabei, das Gelernte zu wiederholen und den eigenen Wissensstand zu überprüfen.
Die 2. Auflage wurde durchgehend aktualisiert und insbesondere ein Augenmerk auf die Entwicklungen durch die Digitalisierung der Personalwirtschaft gelegt.
Autorentext
Diplom-Kaufmann Andreas Becker ist geschäftsführender Gesellschafter der eo ipso personal- und organisationsberatung gmbh Mainz. Nach Tätigkeiten im Personalbereich eines großen Medienunternehmens ist Andreas Becker seit über 20 Jahren insbesondere mit den Themen Personal, Organisation, Strategie, Diversity Management, Personalentwicklung und Führung in Unternehmen der Privatwirtschaft und der Öffentlichen Verwaltung tätig. Web-basiertes Training, E-Learning und neue Konzepte der Unternehmensführung und der Personalwirtschaft gehören zu den Trainingsschwerpunkten des von ihm geleiteten Trainingsinstituts.
Inhalt
1 Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre
2 Theoretische Grundlagen der Personalwirtschaft
3 Normative Grundlagen der Personalwirtschaft
4 Personalwirtschaftliches Handeln
5 Grundlagen der Organisationsgestaltung
6 Entwicklungstendenzen der Personal- und Organisationswissenschaft
7 Prüfungsfragen
8 Lösungen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783791047850
- Auflage 2. Auflage 2021
- Sprache Deutsch
- Genre Betriebswirtschaft
- Lesemotiv Optimieren
- Größe H236mm x B173mm x T22mm
- Jahr 2021
- EAN 9783791047850
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7910-4785-0
- Veröffentlichung 19.02.2021
- Titel Personalwirtschaft
- Autor Manfred Becker , Andreas Becker
- Untertitel Lehrbuch für Studium und Praxis
- Herausgeber Schäffer-Poeschel Verlag
- Anzahl Seiten 429