Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Personen beschreiben, Leben erzählen
Details
Das jeweils einzigartige uvre von Georg Stefan Troller und Hans-Dieter Grabe wird hier erstmals werk- und fernsehhistorisch umfassend analysiert. Ausführlich werden die dokumentarischen Methoden dieser wichtigen Wegbereiter des deutschen Fernsehdokumentarismus erläutert und ihre dramaturgischen und ästhetischen Konzepte beschrieben.
Autorentext
Dr. Christian Hißnauer ist Projektbetreuer im Graduiertenkolleg "Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung".
Klappentext
Das jeweils einzigartige uvre von Georg Stefan Troller und Hans-Dieter Grabe wird hier erstmals werk- und fernsehhistorisch umfassend analysiert. Ausführlich werden die dokumentarischen Methoden dieser wichtigen Wegbereiter des deutschen Fernsehdokumentarismus erläutert und ihre dramaturgischen und ästhetischen Konzepte beschrieben.
Inhalt
Einleitend: das Fernsehporträt.- "Kannibalismus der neuen Art": Georg Stefan Troller und die Personenbeschreibung.- "Statt des Vielen das ganz Wenige": Hans-Dieter Grabe.- Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei Georg Stefan Troller und Hans-Dieter Grabe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Christian Hißnauer
- Titel Personen beschreiben, Leben erzählen
- Veröffentlichung 16.05.2017
- ISBN 978-3-658-17316-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658173166
- Jahr 2017
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Untertitel Die Fernsehporträts von Georg Stefan Troller und Hans-Dieter Grabe
- Gewicht 296g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Genre Fotografie, Film & TV
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 211
- GTIN 09783658173166