Personen Inwiefern wir sind, wofür wir uns halten

CHF 132.45
Auf Lager
SKU
O11MIM5S4N1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Wofür auch immer wir uns sonst halten mögen wir halten uns für Personen. Doch was heisst dies genau? Bin ich dieselbe Person, die vor zehn Jahren an diesem Schreibtisch sass? Existiert eine Person noch, wenn sie im irreversiblen Koma liegt? Ist eine Person identisch mit ihrem Körper? Müssen wir an die Existenz geistiger Entitäten glauben, wenn sie es nicht ist? Die Autorin untersucht anhand des Ansatzes von P. F. Strawson, was den Begriff, den wir von uns selbst haben, auszeichnet und ob dieser Begriff adäquat ist. Es werden Gründe betrachtet, die für eine Revision des Begriffs sprechen könnten, und Alternativen erwogen. Dabei zeigt sich, ob und inwiefern wir davon ausgehen können, dass wir sind, wofür wir uns halten. Die Studie rückt eine Perspektive auf Fragen rund um den Personenbegriff ins Licht, die in vielen Debatten ausgeblendet wird.

Autorentext

Die Autorin: Charlotte Walser, geb. 1971, studierte an der Universität Bern Philosophie, Ethnologie und Allgemeine Ökologie. Von 1996 bis 1998 war sie Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Bern. Seit 1999 ist sie als Journalistin tätig. Veröffentlichungen im Bereich Philosophie: Werte und Fakten. Eine Dichotomie im Spiegel philosophischer Kontroversen (1999).


Klappentext

Wofür auch immer wir uns sonst halten mögen wir halten uns für Personen. Doch was heisst dies genau? Bin ich dieselbe Person, die vor zehn Jahren an diesem Schreibtisch sass? Existiert eine Person noch, wenn sie im irreversiblen Koma liegt? Ist eine Person identisch mit ihrem Körper? Müssen wir an die Existenz geistiger Entitäten glauben, wenn sie es nicht ist? Die Autorin untersucht anhand des Ansatzes von P. F. Strawson, was den Begriff, den wir von uns selbst haben, auszeichnet und ob dieser Begriff adäquat ist. Es werden Gründe betrachtet, die für eine Revision des Begriffs sprechen könnten, und Alternativen erwogen. Dabei zeigt sich, ob und inwiefern wir davon ausgehen können, dass wir sind, wofür wir uns halten. Die Studie rückt eine Perspektive auf Fragen rund um den Personenbegriff ins Licht, die in vielen Debatten ausgeblendet wird.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Fragen rund um den Personenbegriff Strawsons Primitivitätsthese: Rekonstruktion Strawsons Primitivitätsthese: Implikationen «ich» ohne Referenz Geist als Referenz von «ich» Körper als Referenz von «ich» Personen in möglichen Welten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783034300803
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783034300803
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-0343-0080-3
    • Veröffentlichung 17.12.2009
    • Titel Personen Inwiefern wir sind, wofür wir uns halten
    • Autor Charlotte Walser
    • Gewicht 316g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 240
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470