Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten als Entgelt
Details
Die Verarbeitung personenbezogener Daten verkörpert einen wirtschaftlichen Wert. Hieran anknüpfend beschäftigt sich die Autorin mit der Frage, ob Angebote, für deren Inanspruchnahme zwar kein Geldbetrag entrichtet, aber eine datenschutzrechtliche Einwilligung erteilt wird, als entgeltlich oder unentgeltlich zu qualifizieren sind.
Datengetriebene Geschäftsmodelle prägen die Wirtschaftswelt. In ihnen spiegelt sich anschaulich wider, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten für die verschiedensten Zwecke einen wirtschaftlichen Wert verkörpert. Hieran anknüpfend beschäftigt sich die Autorin mit der Frage, ob Angebote, für deren Inanspruchnahme zwar kein Geldbetrag entrichtet, aber eine datenschutzrechtliche Einwilligung erteilt wird, als entgeltlich oder unentgeltlich zu qualifizieren sind. Sie setzt sich in diesem Zusammenhang unter anderem mit dem Begriff des Entgelts im Sinne des Schuldvertragsrechts des BGB auseinander. Zudem wird untersucht, ob die DS-GVO dem Geschäftsmodell Personenbezogene Daten als Entgelt" entgegensteht.
Autorentext
Franziska Leinemann studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Danach war sie am dortigen Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.
Inhalt
Datengetriebene Geschäftsmodelle Wirtschaftlicher Wert personenbezogener Daten Kommerzialisierung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung Grundrechtliche Schutzpflicht des Staats Begriff des Entgelts im Sinne des Schuldvertragsrechts des BGB Begriff des Entgelts im Sinne des Kartellrechts DS-GVO
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631794111
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631794111
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-79411-1
- Veröffentlichung 29.01.2020
- Titel Personenbezogene Daten als Entgelt
- Autor Franziska Leinemann
- Untertitel Eine Untersuchung anhand schuldvertrags-, datenschutz- und kartellrechtlicher Fragestellungen
- Gewicht 450g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 258
- Lesemotiv Verstehen