Personenschaden-Management

CHF 102.00
Auf Lager
SKU
N1IFO0IQD25
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Bei der Regulierung schwerer Personenschäden bedienen sich die Haftpflichtversicherer zunehmend des Personenschaden- oder Reha-Managements. Im Interesse sowohl des Versicherers als auch des Geschädigten soll durch die Einschaltung von Rehabilitationsdiensten die schnellst- und bestmögliche Reintegration des Geschädigten in die soziale Gemeinschaft ermöglicht werden. Die Arbeit erläutert mit zahlreichen praktischen Beispielen die Gründe für die Einführung, die Geschichte und den Ablauf eines solchen Personenschaden-Managements und zeigt seine Anwendungsbereiche auf. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt in der Bewertung der rechtlichen Beziehungen zwischen den Beteiligten des Personenschaden-Management (Versicherung, Geschädigter und Rehabilitationsdienst) und der hieraus folgenden rechtlichen Konsequenzen. Der Verfasser stellt sodann eingehend mögliche Risiken für den Geschädigten und ihr Handling durch dessen Bevollmächtigten dar. Anschließend wird untersucht, welche Vergütungsansprüche dem Anwalt des Geschädigten für diese Tätigkeit zustehen. Die Arbeit schließt mit einem Vorschlag für eine vertragliche Regelung zwischen dem Geschädigten und dem Versicherer des Schädigers.

Autorentext

Der Autor: Christoph Hugemann, geboren 1970 in Hamm (Westfalen), studierte bis 1995 Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Nach der Referendarzeit war er zunächst Angestellter der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe und ist seit 1999 als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt in der Bearbeitung von Personenschäden tätig. 2005 erfolgte die berufsbegleitende Promotion an der Universität Münster. Der Autor ist seit 2006 Fachanwalt für Versicherungsrecht und Master of Insurance Law (LL.M.).


Inhalt

Aus dem Inhalt: Gründe für die Einführung des Personenschaden-Managements - Gesetzliche Neuerungen durch das SGB IX - Geschichte und Modelle - Ablauf des Personenschaden-Managements - Der Beirat des selbständigen Reha-Dienstes - Anwendungsbereiche - Ermittlung der geeigneten Schadensfälle - Rechtliche Beziehungen zwischen den Beteiligten - Rechtliche Konsequenzen aus der vorgenommenen Einordnung - Risiken für den Geschädigten - Der Anwalt des Geschädigten: neue Aufgaben - neue Risiken - neue Vergütung?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631566206
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631566206
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56620-6
    • Veröffentlichung 13.06.2007
    • Titel Personenschaden-Management
    • Autor Christoph Hugemann
    • Gewicht 274g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 206
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.