Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Persönlichkeiten aus der Saarregion
Details
Nicht nur Grenzen, Landschaften, Herrschaften und historische Ereignisse prägen unser Bild von einer historisch gewachsenen Region. Es sind auch deren Menschen, ihr Handeln und Wesen, die einen zentralen Beitrag zu diesem Bild leisten. Zahlreiche interessante Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart wurden an der Saar geboren oder haben hier gewirkt, haben hier wichtige Abschnitte ihres Lebens verbracht und Prägungen erfahren. Im aktuellen Band stellt die Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend eine Reihe bekannterer und unbekannterer Personen aus der Saarregion vor.
Autorentext
Sabine Penth ist Programmverantwortliche für das Gasthörerstudium im Zentrum für Lehren und Lernen der Universität des Saarlandes. Seit 2012 ist sie Geschäftsführerin des Historischen Vereins für die Saargegend, seit 2015 Redakteurin der Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend. Bei der wbg ist von ihr "Die Reise nach Jerusalem. Pilgerwege ins Heilige Land" erschienen.
Joachim Conrad ist apl. Professor für Kirchengeschichte an der Universität des Saarlandes, Leiter des Ev. Zentralarchivs Saar und Vorsitzender des Historischen Vereins für die Saargegend. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u. a. die Erarbeitung der Saarländischen Biografien im Auftrag der Kommission für Saarländische Landesgeschichte.
Elias Harth ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Lehren und Lernen der Universität des Saarlandes verantwortlich für das Schlüsselkompetenzen-Programm. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Tataren, die Geschichte Russlands und Zentralasiens im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit sowie die Globalgeschichte.
Hans-Christian Herrmann, Archivdirektor, Leiter des Stadtarchivs Saarbrücken, Publikationen zur Saarbrücker Stadtgeschichte und saarländischen Landesgeschichte, Schwerpunkte Wirtschafts- und Kulturgeschichte sowie Erinnerungskultur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Herausgeber wbg academic
- Gewicht 776g
- Untertitel Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 71 (2023)
- Titel Persönlichkeiten aus der Saarregion
- Veröffentlichung 09.09.2024
- ISBN 978-3-534-64015-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783534640157
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B170mm
- Anzahl Seiten 392
- Lesemotiv Verstehen
- Editor Sabine Penth, Joachim Conrad, Elias Harth, Hans-Christian Herrmann
- Auflage 1. Auflage
- GTIN 09783534640157