Persönlichkeitsbildung durch Tanz

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
KCSH5I9H6GG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Auf persönlichkeitsbildender Ebene werden tänzerischen Aktivitäten eine Vielzahl an positiven Effekten zugeschrieben, insbesondere, wenn sie partizipative oder experimentelle Prinzipien und ästhetisch-kulturelle Bildungsinhalte fokussieren. Mit der Nutzung domainunspezifischer Theorien und Erhebungsverfahren können bisherige Forschungsergebnisse allerdings nur bedingt diskutiert und miteinander verglichen werden. Die Entwicklung tanzspezifischer Modelle und Erhebungsverfahren erweist sich damit als notwedig. Vor diesem Hintergrund zielt die vorliegende Schrift auf die theoretische Herleitung und empirische Überprüfung eines tänzerischen Selbstkonzepts bei Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren ab. Die Autorin entwickelt und überprüft dieses nicht nur mithilfe qualitativer und quantitativer Verfahren im Mixed Methods Design, sie bettet ihr Konzept unter pädagogischer Perspektivierung auch in aktuelle Forschungsdiskurse der ästhetischen und kulturellen Bildung (bspw. Digitalität) sowie der Selbstkonzeptforschung (bspw. soziale Interaktionsprozesse) ein.

Autorentext

Die Autorin

Helena Rudi ist Fachleitung für Gymnastik und Tanz am Institut für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen neben der Persönlichkeitsbildung im und durch Tanz, die Selbstkonzeptforschung sowie die Facetten tänzerischer Identitäten. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der empirischen Tanzvermittlungsforschung, der Sportpädagogik und der Kulturellen Bildung.


Inhalt
Das tänzerische Selbstkonzept.- Tanzverständnis und Tanzvermittlung.- Ästhetisch-kulturelle Bildung.- Persönlichkeitsbildung, Identität und Selbstkonzepte.- Qualitative Datenerhebung und -analyse.- Quantitative Datenerheben und -analyse

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658337162
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658337162
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-33716-2
    • Veröffentlichung 21.05.2021
    • Titel Persönlichkeitsbildung durch Tanz
    • Autor Helena Rudi
    • Untertitel Theoretische Herleitung und empirische Analyse des tänzerischen Selbstkonzepts bei Kindern
    • Gewicht 331g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 227

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470