Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Persönlichkeitsentwicklung als lebenslanger Prozess
Details
Phänomene wie Lebenskrisen, Scheidungen oder Fragen der Erwachsenenbildung lassen eine psychische Entwicklung des Menschen auch im Erwachsenenalter vermuten und lenken das Interesse auf eine Psychologie des Lebenslaufes. Neuere Untersuchungen über Prozesse, Lernvorgänge und Entwicklungen im Erwachsenenalter gewähren Einsicht in die Veränderbarkeit der menschlichen Psyche. So wird die Persönlichkeit nicht als eine Struktur, die nach Abschluss der Kindheit im wesentlichen vollendet ist, sondern als ständig neue Entwicklungsmöglichkeit gesehen. Dadurch tritt der prozessuale Charakter der Persönlichkeit in Erscheinung und es gilt, den immer vorhandenen Veränderungsmöglichkeiten Rechnung zu tragen. Progressionen, Regressionen und Individuationsvorgänge sind Elemente eines Entwicklungsprozesses, der eher zwischen Polen alterniert als einem einzigen Ziel zustrebt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Nach einer kurzen Einführung in die Thematik der Persönlichkeitsentwicklung streift das 1. Kapitel die psychische Entwicklung des Menschen im Kindes- und Jugendalter. Im Hauptteil dieser Arbeit geht es um Entwicklung und Individuation (Selbstverwirklichung) im Erwachsenenalter. Zusammenfassend wird im Rahmen einer Lebenslaufpsychologie Entwicklung als lebenslanger Prozess dargestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Eva Meili-Lüthy
- Titel Persönlichkeitsentwicklung als lebenslanger Prozess
- Veröffentlichung 31.12.1982
- ISBN 978-3-261-05023-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783261050236
- Jahr 1982
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Untertitel Progressionen und Regressionen im menschlichen Lebenslauf
- Gewicht 396g
- Auflage 82001 A. 1. Auflage
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 304
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783261050236