Persönlichkeitsentwicklung und Identitätsbildung von Zweisprachigen

CHF 84.10
Auf Lager
SKU
RC3VCTORUHL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Das une nation-une langue Konzept ist heutzutage
schon längst überholt. Globalisierung,
länderübergreifende, politische und wirtschaftliche
Beziehungen sowie Reisen in fremde Länder machen die
Kenntnisse von Sprachen unerlässlich und lassen
zweisprachig Aufgewachsene als Privilegierte
erscheinen. Doch wie wird Zweisprachigkeit von
Bilingualen persönlich empfunden? Ist sie wirklich
ein Privileg oder ein Verlust, eine Bereicherung des
sprachlichen Ausdrucks oder vielmehr Quell
sprachlicher Interferenzen und Mischungen. Ein
Hindernis auf dem Weg zur persönlichen Entwicklung
oder im Gegenteil eine Hilfe bei der
Persönlichkeitsentfaltung? Erschwert sie die
Integration in die Gesellschaft, macht sie
Betroffene zu Marginalen oder zwischen zwei Kulturen
stehenden Individuen? Oder hängen die
positiven oder negativen Aspekte von den Sprachen
ab, die ein Sprecher beherrscht? Diesen und anderen
Fragen wird unter Bezugnahme auf Aussagen von
Betroffenen im Laufe des Buches nachgegangen.
Es richtet sich an Eltern, die vor der Entscheidung
stehen ihre Kinder zweisprachig zu erziehen sowie an
bilinguale Personen, die mehr über sich erfahren
möchten.

Autorentext

Karoline Gawrzynski, Mag.: Studium der Romanistik mit Schwerpunkt Sprachbeherrschung Französisch/Italienisch an der Universität Wien, diverse Studien,- und Praktikumsaufenthalte in Spanien und Frankreich, derzeit Sales Koordinator bei EF Sprachreisen, Wien.


Klappentext

Das une nation-une langue Konzept ist heutzutage schon längst überholt. Globalisierung, länderübergreifende, politische und wirtschaftliche Beziehungen sowie Reisen in fremde Länder machen die Kenntnisse von Sprachen unerlässlich und lassen zweisprachig Aufgewachsene als Privilegierte erscheinen. Doch wie wird Zweisprachigkeit von Bilingualen persönlich empfunden? Ist sie wirklich ein Privileg oder ein Verlust, eine Bereicherung des sprachlichen Ausdrucks oder vielmehr Quell sprachlicher Interferenzen und Mischungen. Ein Hindernis auf dem Weg zur persönlichen Entwicklung oder im Gegenteil eine Hilfe bei der Persönlichkeitsentfaltung? Erschwert sie die Integration in die Gesellschaft, macht sie Betroffene zu Marginalen oder zwischen zwei Kulturen stehenden Individuen? Oder hängen die positiven oder negativen Aspekte von den Sprachen ab, die ein Sprecher beherrscht? Diesen und anderen Fragen wird unter Bezugnahme auf Aussagen von Betroffenen im Laufe des Buches nachgegangen. Es richtet sich an Eltern, die vor der Entscheidung stehen ihre Kinder zweisprachig zu erziehen sowie an bilinguale Personen, die mehr über sich erfahren möchten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639152241
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 168
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639152241
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-15224-1
    • Titel Persönlichkeitsentwicklung und Identitätsbildung von Zweisprachigen
    • Autor Karoline Gawrzynski
    • Untertitel Ein Vergleich zwischen deutsch-polnischen und deutsch-spanischen Sprechern
    • Gewicht 268g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.