Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet
Details
Die Abhandlung untersucht die Kollision und Abwägung zwischen allgemeinem Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit bei Internetangeboten. Die relevanten Gewichtungspunkte werden ermittelt und in einem Abwägungsmodell dargestellt. Sodann wird ein Lösungsvorschlag anhand des Tatbestandsmerkmals der Information vorgeschlagen.
Autorentext
Mirko Andreas Wieczorek studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen, Lausanne, Uppsala und Heidelberg. Er legte das Erste juristische Staatsexamen in Heidelberg und das Zweite juristische Staatsexamen in Frankfurt am Main ab. Er wurde an der Universität Heidelberg promoviert.
Inhalt
Inhalt: Allgemeines Persönlichkeitsrecht Meinungsfreiheit Internet Verfassungsrechtliche Perspektive Kollision Abwägung Grundrechte Informationsverarbeitungsprozesse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631641477
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631641477
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-64147-7
- Veröffentlichung 28.08.2013
- Titel Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit im Internet
- Autor Mirko Andreas Wieczorek
- Untertitel Kollision und Abwägung bei Internetangeboten eine verfassungsrechtliche Analyse
- Gewicht 446g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 344
- Lesemotiv Verstehen