Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Personzentrierte und Focusing-orientierte Psychotherapie
Details
In diesem Buch werden die Theorien der Personzentrierten Psychotherapie von Carl R. Rogers und der Focusing-orientierten Psychotherapie von Eugene T. Gendlin genau dargestellt. Anhand der wesentlichen Bereiche - "Organismus und Körper", "Aktualisierungstendenz und Fortsetzungsordnung", "Selbst und Selbstprozess", "Kongruenz/Inkongruenz zwischen Selbst und Erfahrung und strukturgebundenem Erleben", sowie der jeweiligen "Veränderungstheorien" - werden die beiden Theorien verglichen.
Autorentext
Verena Vespermann, MSc ist diplomierte Sozialarbeiterin (Akademie für Sozialarbeit, Graz), personzentrierte Psychotherapeutin (ÖGWG) und Focusingtherapeutin (DAF). Nach langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen im Bereich der öffentlichen Jugendwohlfahrt ist sie seit 2006 in freier Praxis tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202224345
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202224345
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-22434-5
- Veröffentlichung 20.05.2019
- Titel Personzentrierte und Focusing-orientierte Psychotherapie
- Autor Verena Vespermann
- Untertitel Ein Vergleich
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 116