Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Perspektiven auf die Doktorandenausbildung von Schwarzen und Afroamerikanern
Details
Diese Studie wurde entwickelt, um die Faktoren zu untersuchen, die dazu dienten, den Erfolg afroamerikanischer Doktoranden innerhalb der Graduate School of Education einer Ivy League-Universität zu fördern oder zu verzögern. Diese Prüfung wurde von einem konzeptionellen Rahmen geleitet, der die theoretischen Konstrukte von drei weithin getesteten Theorien der Persistenz von Studenten im Grundstudium und ein studentenbasiertes Kompetenzmodell umfasste. Dieser Rahmen wurde verwendet, um die Glaubenssysteme zu untersuchen, die Doktoranden diesen Konstrukten zuschrieben und wie diese Glaubenssysteme ihr Verhalten beeinflussten. Elf afroamerikanische Studierende, die ihr Doktoratsstudium zwischen 1994-2005 abgeschlossen und ihren Abschluss nicht länger als fünf Jahre innehatten, gaben rückblickende Einblicke in ihre Erfahrungen. Dieses Beispiel enthielt sowohl Ed.D. und Ph.D. Studenten und schloss die Kohorten der Mid-Career- und Executive-Doktorandenprogramme aus.
Autorentext
Felders Forschung untersucht die Beziehung zwischen den Glaubenssystemen und Verhaltensweisen von Doktoranden und deren Auswirkungen auf Sozialisation, Erfolg und Abschluss. Ihre Arbeit untersucht die gesellschaftlichen Faktoren, die für historisch marginalisierte Studierende die Hürden für den Abschluss eines Doktorats bilden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203753615
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 132
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2022
- EAN 9786203753615
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-75361-5
- Veröffentlichung 03.10.2022
- Titel Perspektiven auf die Doktorandenausbildung von Schwarzen und Afroamerikanern
- Autor Pamela Felder
- Untertitel Forschung, die zhlt
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen